Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Nach erneuten Luftangriffen von Dienstagnacht

Israels Armee streitet Angriff auf UN-Einrichtung im Gazastreifen ab

Bei dem Angriff seien ein UN-Mitarbeiter getötet und weitere verletzt worden, berichtet das palästinensische Gesundheitsamt, die israelische Armee warnt via X vor unbestätigten Berichten.
Gazastreifen nach israelischen Angriffen
Foto: IMAGO/Ahmad Awad (www.imago-images.de) | Nach palästinensischen Angaben sind seit der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen in der Nacht zum Dienstag mindestens 400 Palästinenser getötet worden

Im Zuge der israelischen Luftangriffe auf den Gazastreifen in der Nacht auf Mittwoch sei auch eine UN-Einrichtung getroffen worden, behauptet das von der Terrororganisation Hamas verwaltete palästinensische Gesundheitsministerium. Die israelische Armee hat nun einen solchen Angriff bestritten.

IDF: Bei unbestätigten Berichten vorsichtig sein

Laut dem Gesundheitsministerium in Gaza seien bei dem Luftangriff ein UN-Mitarbeiter getötet worden, weitere fünf sollen verletzt worden sein.  Das UN-Hauptquartier liegt in der Stadt Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens.

Lesen Sie auch:

Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) erklärten jedoch am Mittwoch, dass ein solcher Angriff in dieser Stadt nicht stattgefunden habe: „Entgegen anderslautenden Berichten haben die IDF kein UN Gelände in Deir el Balah angegriffen. Die IDF ruft die Medien auf, bei unbestätigten Berichten vorsichtig zu sein“, nahmen sie über die Plattform X (ehemals Twitter) Stellung.

Nach palästinensischen Angaben sind seit der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen in der Nacht zum Dienstag mindestens 400 Palästinenser getötet worden. Die Angaben der von der Hamas kontrollierten Behörde unterscheiden nicht zwischen Zivilisten und Kombattanten und lassen sich derzeit nicht unabhängig verifizieren, so die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Diesen Angaben zufolge berichtete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa am Mittwoch von „Dutzenden Toten und Verletzten“ durch den israelischen Einsatz in Gaza-Stadt, nenne aber keine genaue Zahlen.

Keine Verletzten in der katholischen Pfarrei von Gaza-Stadt

Unterdessen widersetzt sich die Hilfsorganisation „Caritas international“ einer Blockade von Hilfsgütern für den Gazastreifen. Ihre Begründung: Das sei völkerrechtswidrig. Der Leiter der Organisation, Oliver Müller, erklärte am Mittwoch in Freiburg: „Angesichts des Leids der Zivilbevölkerung und im Namen unserer Kolleginnen und Kollegen im Gazastreifen, die dort seit fast eineinhalb Jahren unermüdlich Hilfe leisten, fordern wir einen sofortigen Stopp der Angriffe und die Öffnung der Grenzübergänge für humanitäre Hilfe.“ Die Lebensbedingungen seien schlecht, weiterhin befänden sich Hunderttausende Menschen auf der Flucht.

Auch die katholische Pfarrei von Gaza berichtete über ihren Pfarrer Gabriel Romanelli über die israelischen Luftangriffe: „Die Bombardierungen haben uns geweckt, sie waren ganz in der Nähe – 300 bis 400 Meter entfernt. Zum Glück sind keine Splitter hierher gelangt, wir sind wohlauf. Aber in ganz Gaza spricht man bereits von über 350 Toten und mehr als 1.000 Verletzten.“ Viele, die während des Krieges in der Pfarrei Unterschlupf gefunden hatten, seien seit der Waffenruhe zu ihren beschädigten Häusern zurückgekehrt, so Romanelli. Er berichtete aber auch: „Nun überlegen viele, ob sie wieder in die Kirche zurückkehren sollen.“ Für sie sei es nämlich „sicherer, ‚bei Jesus’ zu sein – auch wenn es keinen wirklich sicheren Ort in Gaza gibt“.

Die Pfarrei in Gaza-Stadt liegt über zehn Kilometer nordöstlich von der Stadt Deir-al-Balah entfernt. Ein Sprecher der israelischen Armee teilte auf Anfrage mit: Die Streitkräfte hätten in Gaza-Stadt „einen präzisen Angriff auf einen Terroristen der Hamas“ ausgeführt, zitiert die dpa. DT/jmo

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Caritas Deutsche Presseagentur Gazastreifen Hamas Pfarrer und Pastoren

Weitere Artikel

Statt das Klima zu retten hat sich Greta Thunberg mittlerweile vollends dem Israelhass verschrieben – inklusive einer laienhaft inszenierten Bootsfahrt voller Lügen in Richtung Gaza.
10.06.2025, 11 Uhr
Stefan Ahrens

Kirche

Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Die gespaltene anglikanische Welt nimmt die Nominierung nicht nur mit Freude auf – der konservativen „Gafcon“ sind Geschlecht und Ansichten von Sarah Mullally suspekt.
04.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Nein, Dankbare sind nicht spießig. Sie sind im guten Sinne rebellisch. Erntedank ist ein Aufruf zu mehr Dankbarkeit, einer Tugend, die aus der Mode geraten ist.
05.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt