Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Familienpolitischer Sprecher der Union: weniger staatliche Einmischung erwünscht

Marcus Weinberg, familienpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, fordert, dass Eltern auch weiterhin die Primärverantwortung für die Erziehung ihrer Kinder haben müssten.
Michael Weinberg
Foto: privat | Es obliege nicht dem Staat, zu bewerten, wie Eltern zu erziehen haben, meint Michael Weinberg.

Marcus Weinberg, familienpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, warnt davor, dass unter dem Deckmantel von Kinderrechten keine Verschiebung von Eltern hin zum Staat erfolgen dürfe. Eltern sollten auch weiterhin die Primärverantwortung für Erziehung und Interpretation des Kindeswohls haben, erklärt Weinberg im Gespräch mit der „Tagespost“. „Der Staat darf weiterhin nur dann in die Familie eingreifen, wenn eine Kindeswohlgefährdung besteht.“ Sobald es erste Anzeichen von Problemen gebe, solle der Staat die Eltern früh und niedrigschwellig unterstützen. Weinberg kenne viele Fälle, bei denen man sich die Frage stelle, ob die staatlichen Eingriffe gerechtfertigt und verhältnismäßig seien. „Eltern, die nach einer heftigen Krise oder Überforderungsphase wieder erziehungsfähig sind, haben in der Praxis oft große Probleme, ihre Kinder wieder zurückzubekommen“, meint Weinberg. Er glaube, dass es Handlungsbedarf gibt, „aber da reicht es nicht, an einer Stelle das Gesetz zu ändern, sondern es gibt an vielen Punkten wie Qualifizierung, Aufsicht, Ausstattung und Forschung noch zu tun“.

Das ausführliche Interview lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Tagespost“ vom 22. Februar.
DT

Themen & Autoren
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutscher Bundestag Familienpolitik Marcus Weinberg

Weitere Artikel

Zum 100-jährigen Jubiläum des Müller-Thurgau-Schmuggels geht es auf den Spuren der Weinrebe kreuz und quer und über Landesgrenzen um den Bodensee.
17.10.2025, 21 Uhr
Annette Frühauf
Wenn der Staat Bayern nur noch in Betreuung investiert, verliert die Familie ihre Wertschätzung – und Kinder das, was sie am meisten brauchen: Nähe und Bindung.
13.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Wo ist dir etwas gegen alle Erwartung geschenkt worden oder gelungen?
15.11.2025, 08 Uhr