Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Nahostexperte

„Energieimporte aus Katar werden den Islamismus stärken“

Dass Katar islamistische Gruppen mitfinanziert, sei ein offenes Geheimnis, an dem sich das wohlhabende Land nicht stört, so der Nahostexperte Kamal Sido.
Energiepartnerschaft mit Katar
Foto: Michael Kappeler (dpa) | Saad Sherida Al-Kaabi (l), Staatsminister für Energie in Katar steht neben Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, bei der Unterzeichnung einer katarisch-deutschen ...

Vor einem erneuten Erstarken islamistischen Terrors mahnt der Nahostexperte der „Gesellschaft für bedrohte Völker“, Kamal Sido, angesichts der neuen Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Katar. „Dass Katar islamistische Gruppen mitfinanziert, ist ein offenes Geheimnis, an dem sich das wohlhabende Land nicht stört“, so Sido gegenüber der „Tagespost“. Er fordert daher von der Bundesregierung, die Finanzierung terroristischer Gruppen durch Katar klar zu benennen. 

Zu Menschenrechtsverletzungen nicht schweigen

Ein Staat müsse zwar außenpolitische Beziehungen führen und auch Geschäfte machen. „Das muss aber nicht bedeuten, dass man eigene Werte aufgibt und zu Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen schweigt, sondern klare Kante zeigt, wenn Menschen- und Minderheitenrechte verletzt oder Angriffskriege geführt werden“, so Sido. 

Lesen Sie auch:

Bei Verhandlungen mit islamistischen Gruppen sei Katar überraschend oft bereit, Lösegelder an diese zu zahlen. „Daher werden deutsche Energieimporte aus Katar den Islamismus stärken. Islamisten weltweit feiern gerade die wachsende Rolle Erdogans und Katars auf der internationalen Bühne“, beobachtet der Experte.

Um von russischem Gas unabhängig zu werden, bemüht die Bundesregierung sich um eine Diversifizierung der Energiequellen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schloss bei seinem Besuch in Katar im März eine Energiepartnerschaft mit dem Golfstaat. Diese soll sowohl den Import von Flüssiggas, als auch eine Zusammenarbeit im Bereich des grünen Wasserstoffs umfassen. Gas aus Russland macht derzeit noch 38,2 Prozent der deutschen Importe aus. Insgesamt deckt die Bundesrepublik mehr als 90 Prozent ihres Gasbedarfs aus Importen.  DT/vwe 

In welchem Umfang Katar verschiedene islamistischen Gruppierungen nachweislich finanziell unterstützt, lesen Sie in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Islamisten Islamistischer Terror Robert Habeck

Weitere Artikel

Die Rolle, die Libyen für den wachsenden islamistischen Terror in Westafrika spielt, spielt Somalia in Ostafrika.
25.06.2023, 14 Uhr
Bodo Bost

Kirche

Wie passt der Tod Christi in den Plan Gottes? Darüber spricht Margarete Strauss in der 118. Folge des Katechismuspodcasts.
21.09.2023, 14 Uhr
Meldung
Emmanuel Macron verschiebt die Debatte um das Euthanasie-Gesetz auf nach dem Papstbesuch. Der Heilige Vater wird sich durch solche Manöver kaum an der Nase herumführen lassen.
21.09.2023, 11 Uhr
Franziska Harter