Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Abtreibungsaktivistin geehrt

Biden zeichnet Ex-Vorsitzende von „Planned Parenthood“ aus

Der US-Präsident verleiht die „Presidential Medal of Freedom“ an Cecile Richards, die die Abtreibungsorganisation zwölf Jahre leitete. In dieser Zeit wurden mehr als drei Millionen Abtreibungen durchgeführt.
US-Präsident Joe Biden und die First Lady Jill Biden mit Cecile Richards und ihrem Mann Kirk Adams
Foto: IMAGO/Erin Scott/White House (www.imago-images.de) | US-Präsident Joe Biden und die First Lady Jill Biden mit Cecile Richards und ihrem Mann Kirk Adams.

Der noch amtierende US-Präsident Joe Biden hat die ehemalige Vorsitzende der Abtreibungsorganisation „Planned Parenthood“, Cecile Richards, mit der „Presidential Medal of Freedom“ ausgezeichnet. Diese stellt gemeinsam mit der „Congressional Gold Medal“ die höchste zivile Auszeichnung der USA dar. Biden verlieh die Auszeichnung bereits am Mittwoch vergangener Woche anders als normalerweise üblich in einer privaten Zeremonie an Richards, die „Planned Parenthood“ von 2006 bis 2018 leitete.

Lesen Sie auch:

Über den Kurzmitteilungsdienst „X“ begründete Biden die Verleihung an die Abtreibungsaktivistin Richards: „Mit ihrem unerschütterlichem Mut leitet sie uns furchtlos dabei an, das Amerika zu sein, das wir zu sein behaupten – eine Nation der Freiheit.“ Mit ihrem Einsatz „zum Schutz der Würde von Arbeitern, zur Verteidigung und Stärkung der reproduktiven Rechte und der Gleichstellung von Frauen und zur Mobilisierung der Amerikaner, damit sie ihre Macht zu wählen ausüben, hinterlässt sie ein inspirierendes Erbe“.

Mehr als 320.000 Abtreibungen pro Jahr

Richards, die Anfang des Jahres öffentlich bekanntgab, an einem Hirntumor zu leiden, bedankte sich über „X“ bei Biden und dessen Frau Jill für die „Unterstützung für die Gesundheit und die Rechte von Frauen“. Es sei eine Ehre, „für Abtreibungsrechte und die Notwendigkeit einer Gesundheitsversorgung für alle“ zu stehen.

Während Richards‘ mehr als zwölfjähriger Amtszeit an der Spitze von „Planned Parenthood“ stieg die Zahl der Abtreibungen um mehr als zehn Prozent. Wie der „National Catholic Register“ vermeldet, wurden in dieser Zeit jährlich mehr als 320.000 Abtreibungen durchgeführt.

Biden hat nun als Präsident insgesamt 37 Personen mit der „Presidential Medal of Freedom“ ausgezeichnet. Richards ist darunter die erste, die vordergründig für ihren Abtreibungsaktivismus bekannt ist.  

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Abtreibungsrecht Gleichstellung von Frauen Joe Biden Planned Parenthood

Weitere Artikel

Wer noch vor kurzem den geistigen Verfall des jetzigen Ex-Präsidenten journalistisch thematisierte, betrieb vermeintlich „Schwurbelei“ und „rechte Hetze“. Doch Zeiten ändern sich.
07.06.2025, 05 Uhr
David Engels
Die Warnung des Luxemburger Kardinals, ein „Recht" auf Abtreibung in die Verfassung aufzunehmen, zeigt: Man kann kirchenpolitisch progressiv sein, ohne den moralischen Kompass zu verlieren.
09.10.2025, 09 Uhr
Franziska Harter

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung