Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Washington

Biden: Glaube spendet Hoffnung und Trost in schweren Zeiten

Der amtierende US-Präsident Joe Biden hat am virtuellen „Nationalen Gebetsfrühstück“ teilgenommen. Dabei betonte er, dass der Glaube gerade in sehr schweren Zeiten Hilfe bieten könne. Ein Ex-Präsident fehlt bei dem Treffen.
Biden: Glaube schafft Klarheit und stiftet Sinn
Foto: Evan Vucci (AP) | Für amtierende US-Präsidenten ist es Tradition, bei der überparteilichen Veranstaltung, die von Mitgliedern des US-Kongresses organisiert wird, aufzutreten.

Beim alljährlichen „Nationalen Gebetsfrühstück“ hat der US-Präsident Joe Biden die Bedeutung des Glaubens in schweren Zeiten betont. „Mir spendet der Glaube in den dunkelsten Momenten Hoffnung und Trost“, erklärte Biden bei der Veranstaltung, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie virtuell abgehalten wurde.

Lesen Sie auch:

Biden: Glaube schafft Klarheit und stiftet Sinn

Der Glaube schaffe Klarheit und stifte Sinn. „Er ist Wegweiser für eine Nation mit dem gemeinsamen Ziel, einander zu respektieren, für einander zu sorgen und niemanden links liegen zu lassen“, so der Katholik Biden. Gerade in der „sehr dunkle Zeit“, die viele Amerikaner gerade erlebten, sei es hilfreich, sich dem Glauben zuzuwenden.

Gleichzeitig verurteilte Biden in seiner kurzen Ansprache, die zuvor aufgezeichnet worden war, auch alle Arten von politischem Extremismus und kritisierte abermals den Sturm auf das Kapitol am 6. Januar. Zudem ging er auf die Corona-Pandemie sowie die Herausforderung des Klimawandels ein. 

Zahlreiche ehemalige Präsidenten nehmen teil

In der 69. Auflage des Nationalen Gebetsfrühstücks nahmen auch zahlreiche ehemalige US-Präsidenten teil: Jimmy Carter, Bill Clinton, George W. Bush und Barack Obama. Biden Amtsvorgänger Donald Trump verzichtete auf eine Teilnahme.

Für amtierende US-Präsidenten ist es Tradition, bei der überparteilichen Veranstaltung, die von Mitgliedern des US-Kongresses organisiert wird, aufzutreten. Als erster Präsident nahm 1953 Dwight D. Eisenhower teil.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Barack Obama Bill Clinton Donald Trump Dwight D. Eisenhower Glaube Jimmy Carter Joe Biden Kongress der Vereinigten Staaten

Weitere Artikel

Charlie Kirk war ein Medienphänomen, dessen harter, aber respektvoller Umgang mit Andersdenkenden Millionen Menschen in den Bann zog.
17.09.2025, 16 Uhr
Stefan Rehder
Im Schützengraben gibt es keine Atheisten. Das nationale Gebetsfrühstück in der Ukraine, an dem auch US-General Keith Kellogg teilnahm, war ein Bekenntnis für die Freiheit des Landes.
04.09.2025, 15 Uhr
Rainhard Kloucek

Kirche

Für Todesstrafe und gegen Abtreibung zu sein, ist kaum pro-life, findet der Papst. Was gibt es daran zu meckern? Auch die Kirche lernt dazu.
02.10.2025, 18 Uhr
Stefan Rehder
Bei der Gedenkfeier für Charlie Kirk zeigt sich: Ohne Vergebung kein Frieden. Bischof Heiner Wilmer schildert, warum es klug ist, auf die „politische Herrschaft des Herzens“ zu setzen.
02.10.2025, 19 Uhr
Heiner Wilmer
Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg, der wegen Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit vorläufig suspendiert worden war, will nun aus den Priesterstand entlassen werden.
02.10.2025, 14 Uhr
Meldung