Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Buenos Aires

Argentinien: Senat stimmt für Einführung der Fristenregelung im Heimatland des Papstes

Gesetz stellt vorgeburtliche Kindstötungen binnen der ersten 14. Schwangerschaftswochen straffrei.
In der Heimat des Papstes wurde nun Abtreibung legalisiert.
Foto: Evandro Inetti (ZUMA Wire) | In der Heimat des Papstes wurde nun Abtreibung legalisiert. Im Bild: Papst Franziskus spricht das Angelusgebet auf dem Petersplatz im Vatikan.

Der Senat des argentinischen Parlaments hat den Weg für die Einführung einer Fristenregelung im Heimatland des Papstes frei gemacht. In den frühen Morgenstunden (30.12.) stimmten 38 Senatoren für einen von Staatspräsident Alberto Fernández, einem Katholiken, am 17. November vorgelegten Gesetzentwurf. 29 stimmten dagegen. Einer enthielt sich. Am 11. Dezember hatte bereits die Abgeordnetenkammer in Buenos Aires nach einer fast 20-stündigen Debatte mit 131 gegen 117 Stimmen für die Novelle votiert.

Lesen Sie auch:

Jetzt straffrei

Seit 1921 sind vorgeburtliche Kindstötungen in Argentinien nur bei Vergewaltigung und bei Lebensgefahr für die Mutter straffrei. Der Gesetzentwurf von Präsident Fernández stellt erstmals Abtreibungen generell straffrei, die bis zum Ablauf der 14. Schwangerschaftswoche vorgenommen werden.

Achter Anlauf

Nach Angaben von Präsident Fernández treiben in Argentinien jedes Jahr rund 38.000 Frauen ihr Kind illegal ab. In den vergangenen 37 Jahren seien dabei mehr als 3.000 Frauen gestorben. Der jetzige Gesetzentwurf ist der achte Anlauf für eine Liberalisierung der Abtreibung in Argentinien. Ein fast gleichlautender Gesetzentwurf war 2018 noch im Senat gescheitert. DT/reh

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Schwangerschaftsabbruch

Weitere Artikel

Ausgerechnet bei ihrem Lieblingsprojekt, der Streichung des verhassten Abtreibungsparagrafen, scheitern SPD und Grüne auf den letzten Metern. Eine Rekonstruktion.
20.03.2025, 15 Uhr
Stefan Rehder
Seit dem 12. August steht das Land unter dem besonderen Schutz des Engels. Das brasilianische Parlament weihte es dem Heiligen. Ein Aufruf zu spiritueller Verantwortung.
15.08.2025, 12 Uhr
Meldung

Kirche

Vicenza Maria Poloni lebte im 19. Jahrhundert in Verona, widmete ihr Leben erst ihrer Großfamilie und dann Armen und Kranken. Eine von den Sieben, die Papst Leo nun heiligspricht.
08.10.2025, 16 Uhr
Elisabeth Hüffer
In einem Video ruft die Tochter des Psychologen und Buchautors zum Gebet für ihren Vater auf. Dieser leide unter einer Reihe merkwürdiger Beschwerden.
08.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Hungersnot an Gottes Wort: Für 100 Millionen Christen bleibt die Heilige Schrift nach wie vor unerreichbar.
07.10.2025, 16 Uhr
José García