Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung § 218 STRAFGESETZBUCH

Aktivisten starten Kampagne „Abtreibung legalisieren – jetzt!“

Kampagne soll zwölf Wochen lang dauern und den Druck auf die Ampelregierung erhöhen.
Bündnis von Frauenorganisationen und gesundheitspolitischen Initiativen in Berlin
Foto: IMAGO/Christian Ditsch (www.imago-images.de) | Ein Bündnis von Frauenorganisationen und gesundheitspolitischen Initiativen hat am Montag in Berlin eine bundesweite Kampagne zur Legalisierung von Abtreibungen gestartet.

 „Abtreibungen müssen in Deutschland legal werden – und zwar jetzt! § 218 muss endlich ersatzlos gestrichen werden und das noch in dieser Legislaturperiode.“ Das forderte die am Montag gestartete Kampagne „Abtreibung legalisieren – jetzt!“ Wie Leonie Weber und Karlotta Biechele vom „Organisationskreis“ der Kampagne im „Tagesspiegel Background“ schreiben, wolle die Kampagne „die kommenden zwölf Wochen“ nutzen, um den „Druck auf die Ampelregierung zu erhöhen, diese von einem breiten Willen der Bevölkerung getragene Forderung endlich umzusetzen“.

 „Die Zeit drängt“

 „Vielfältige Aktionen und Demonstrationen, an denen sich alle beteiligen können, werden diesen Druck aufbauen“, schreiben Weber und Biechele. Auf der Webseite der Kampagne heißt es, „Schwangere müssen endlich frei entscheiden können, ob sie abtreiben wollen oder nicht.“ Das Recht auf reproduktive Selbstbestimmung sei ein Menschenrecht. „Doch die Zeit drängt, um die Selbstbestimmung von Frauen und Queers zu stärken. Rechte Parteien erfahren in Deutschland einen zunehmenden Aufschwung.“ Sie wollten „wie beispielsweise in Polen, Brasilien und den USA, die Selbstbestimmung von Frauen und Queers weiter einschränken. Das wollen wir verhindern! Wir wollen endlich in Deutschland sicher, zugänglich und kostenfrei abtreiben können.“

Lesen Sie auch:

In einem Aufruf fordern die Aktivisten die „ersatzlose Streichung von § 218 aus dem Strafgesetzbuch!“. Abtreibungen seien „keine Straftaten“, müssten „endlich raus aus dem Strafgesetzbuch“ und dürften „auch nicht durch andere gesetzliche Hürden erschwert werden“. Aus der „Beratungspflicht“ müsse ein „Recht auf Beratung“ werden. Eine Beratungspflicht sei „entmündigend“. Stattdessen brauche es „überall freiwillige Beratungsangebote – mehrsprachig, wohnortsnah, barriere- und diskriminierungsarm“.

Gefordert wird zudem die „vollständige Kostenübernahme für alle“. Aktuell seien „Abtreibungen Selbstzahlungsleistungen, außer wenn eine schwierige finanzielle Situation vorliegt“. „Für einen guten Zugang zu Abtreibungen“ sei es „wichtig, dass diese kostenlos sind – unabhängig vom Versicherungsstatus“ seien.

Demonstrationen in Berlin und Karlsruhe geplant

Auf Webseite der Kampagne heißt es: „Damit wir es schaffen, dass die Ampel-Regierung noch in dieser Legislaturperiode handelt und Abtreibungen legalisiert, brauchen wir dich: Schließ dich an und mach mit bei den Aktionen der 12-wöchigen Kampagne. Ob allein, ob mit Freund*innen, Kolleg*innen“, „im Verein, im Nachbarschaftszentrum oder in deiner Politgruppe – sei dabei, auf der Straße und online!“ Wie es in dem Aufruf der Kampagne heißt, seien auch zwei Großdemonstrationen am 7. Dezember in Berlin und Karlsruhe geplant.  DT /reh

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Abtreibung Lebensschutz Schwangerschaftsabbruch

Weitere Artikel

Nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Österreich gibt es Bestrebungen, Abtreibungen ohne jede Einschränkung zu legalisieren.
23.06.2025, 14 Uhr
Alice Pitzinger-Ryba

Kirche

Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter