Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Abtreibung

Abtreibungszahlen leicht angestiegen 

Das Statistische Bundesamt meldet einen leichten Anstieg von Abtreibungen im Zweiten Quartal 2024. 
Eine Frau sitzt verzweifelt auf dem Bett
Foto: Dimaberlin via imago-images.de (www.imago-images.de) | Abtreibungen sind in diesem Quartal im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen.

Von Anfang April bis Ende Juni 2024 sind in Deutschland rund 26.900 Abtreibungen durchgeführt worden. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Diese Zahl bedeutet einen Anstieg von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Angaben zu den Ursachen könne man bisher laut dem Bundesamt nicht machen. Es lägen auch keine Erkenntnisse über die persönlichen Entscheidungsgründe gegen ein Kind vor. 

Lesen Sie auch:

Sexualdelikte weniger als drei Prozent

Die meisten Frauen, die in diesem Zeitraum abtrieben, 69 Prozent, waren der Statistik zufolge zwischen 18 und 34 Jahre alt, 20 Prozent zwischen 35 und 39. Acht Prozent waren 40 Jahre oder älter, drei Prozent waren minderjährig. 97 Prozent der Abtreibungen wurden nach der Beratungsregelung vorgenommen; bei den übrigen drei Prozent war die Prozedur medizinisch indiziert oder es lag ein Sexualdelikt vor. Bei den Abtreibungen wurden in 47 Prozent der Fälle eine Absaugung durchgeführt, bei 40 Prozent wurde mit dem Mittel Mifegyne abgetrieben. Die meisten Eingriffe konnten laut der Statistik ambulant vorgenommen werden. DT/sdu

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Abtreibung Lebensschutz Schwangerschaftsabbruch

Weitere Artikel

Nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Österreich gibt es Bestrebungen, Abtreibungen ohne jede Einschränkung zu legalisieren.
23.06.2025, 14 Uhr
Alice Pitzinger-Ryba

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung