MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Russlands Präsident Wladimir Putin

Wladimir Wladimirowitsch Putin (*7. Oktober 1952 in Leningrad, heute Sankt Petersburg) prägt seit 1999 als Präsident oder Ministerpräsident die Politik Russlands. Seine Laufbahn begann beim KGB, bevor er über verschiedene politische Ämter 2012 erneut das Präsidentenamt übernahm.

Aktuelle Artikel zu Wladimir Wladimirowitsch Putin

Dem ohne demokratische Legitimation amtierenden Herrscher ist die Kontrolle über den Gazastreifen längst entglitten. Auch im Westjordanland hat er kaum noch Macht.
19.11.2025, 21 Uhr
Stephan Baier
Ist der Mythos nur eine Lüge? Nein, vielmehr sinnstiftend und unvermeidbar, argumentiert der Historiker Benjamin Hasselhorn mit Beispielen von Jeanne d’Arc über Luther bis Churchill.
15.11.2025, 19 Uhr
Alexander Eiber
Syriens Präsident Ahmed al-Sharaa wird der rote Teppich ausgerollt, nicht nur von US-Präsident Donald Trump. Dabei widmete er sein Leben der gewalttätigen Version des Islam.
12.11.2025, 21 Uhr
Stephan Baier
Der knorrige Altstratege Moskauer Außenpolitik war länger von der Bildfläche verschwunden. Warum? War er bei Wladimir Putin in Ungnade gefallen?
14.11.2025, 07 Uhr
Henry C. Brinker
Erzengel Michael und Reichspogromnacht: Wie begeht man einen 8. November – und wie einen 9.? Christen sollten jeden Tag bewusst leben, statt in den Tag hineinzuleben.
08.11.2025, 11 Uhr
Henry C. Brinker
Außenpolitikkorrespondent Stephan Baier, Donald Trump mit Sanae Takaichi
Vor seinem Treffen mit dem chinesischen Staatschef lässt sich Donald Trump in Japan und Südkorea schmeicheln. Doch der Mann mit dem Plan ist Xi Jinping.
29.10.2025, 11  Uhr
Stephan Baier
Kreml-Herrscher Wladimir Putin
Wladimir Putin hat an einem Wiedersehen mit Donald Trump derzeit kein Interesse. Dessen Zugeständnisse und Alleingänge sind ihm aber willkommen.
22.10.2025, 18  Uhr
Stephan Baier
Donald Trump trifft Wladimir Putin in Alaska
Donald Trump freut sich auf sein nächstes Treffen mit Wladimir Putin. Der KGB-Veteran jedoch weiß längst, dass er den US-Präsidenten jederzeit über den Tisch ...
21.10.2025, 11  Uhr
Stephan Baier
Unter Raketen und Luftalarm: „Creonte“ in szenischer Aufführung, zum ersten Mal in 250 Jahren.
In Czernowitz in der Ukraine wurde eine fast 250 Jahre verschollene Oper wieder aufgeführt.
26.10.2025, 13  Uhr
Reinhard Kloucek
Herbert Kickl
Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15  Uhr
Stephan Baier
Die Altkanzlerin Angela Merkel
Das hätte so auch Tino Chrupalla sagen können: Die Altkanzlerin gibt Polen und den baltischen Staaten eine Mitschuld am russischen Angriffskrieg.
08.10.2025, 11  Uhr
Sebastian Sasse
Europa muss zu einer robusten Friedensmacht werden
Willst du Frieden, rüste zum Krieg, wusste schon die Antike. Solange es Wölfe gibt, genügt es nicht, ein friedfertiges Schaf zu sein.
03.10.2025, 07  Uhr
Stephan Baier
Europas schwieriger Balanceakt
Ideologische Versatzstücke falsch verstandener Werte irritieren die Menschen und polarisieren die ohnedies auseinanderdriftende Gesellschaft, schreibt Baron ...
01.10.2025, 16  Uhr
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele
Mehr laden