MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Winston Churchill

Ein Symposium der "Demo für Alle" wirft mitunter unbeabsichtigt Fragen über die Grenzen zwischen Propaganda und Information auf.
10.07.2023, 19 Uhr
Jakob Ranke
Der tschechische Präsident erinnert daran, dass der devote Kotau vor dem Aggressor diesen nicht besänftigt und einhegt, sondern in seiner Expansionslust bestärkt. Ein Kommentar.
02.03.2023, 09 Uhr
Vor 100 Jahren formulierte Richard Coudenhove-Kalergi jene Vision, die einige Katastrophen später zur Einigung Europas führte. Der Paneuropa-Gründer selbst blieb ein privater Staatsmann.  
18.11.2022, 19 Uhr
Stephan Baier
Sigidas Tamkevicius
Warum der Zweite Weltkrieg für die orthodoxe Kirche Entspannung brachte, die Verfolgung der Katholiken in der Sowjetunion aber stärker wurde.
05.07.2022, 19  Uhr
Rudolf Grulich
Olaf Scholz im Kreml
Die Person ist die Botschaft: Wie Bilder und Symbolhandlungen beeinflussen, was wir über die russischen und europäischen Kriegs-Akteure denken und fühlen.
25.06.2022, 07  Uhr
Stefan Meetschen
Krieg und Medien
Die Hoheit über die Verbreitung von Informationen zu erlangen und zu behalten, ist als Kriegsziel heute mindestens so wichtig wie die Lufthoheit über feindlichem ...
24.06.2022, 07  Uhr
Stefan Rehder
Olaf Scholz kann keine Krisenkommunikation.
Olaf Scholz kann keine Krisenkommunikation. Sein Zaudern und Zögern verunsichert vor allem die Osteuropäer. Dabei schaut ganz Europa auf Deutschland. Ein Kommentar.
28.04.2022, 11  Uhr
Sebastian Sasse
Ukraine-Krieg - Baerbock
Putins verbrecherischer Ukraine-Krieg hat die USA und Europa auf vollkommen neue Art und Weise zusammengeschweißt.
14.04.2022, 07  Uhr
Stefan Ahrens
Boris Johnson steht aufgrund der „Party-Gate“-Affäre massiv unter Druck.
Boris Johnson steht aufgrund der „Party-Gate“-Affäre massiv unter Druck. Doch noch sind die Lichter in Downing Street No. 10 nicht gelöscht.
13.01.2022, 11  Uhr
Stefan Ahrens
Friedrich II., König von Preußen
Kaum ein Monarch spottete so sehr über organisierte Religion wie Friedrich der Große. Doch den Katholiken erging es gut unter dem toleranten Preußenkönig.
03.11.2021, 10  Uhr
Stefan Ahrens
Mehr laden