Der Synodale Weg in Deutschland wird als Folge sexuellen Missbrauchs in der Kirche dargestellt und soll vorgeblich der Aufarbeitung und dem künftigen Verhindern solcher Straftaten dienen.
Nach ihrer Wahl zur ZdK-Präsidentin spricht Irme Stetter-Karp von einer Möglichkeit, Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Und sie äußert sich zu Frauenweihe und Synodalem Weg.
Vor der neuen ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp liegt eine Herkulesaufgabe. Gut vernetzt, menschlich sympathisch und mit mehrheitsfähigen Positionen beim Synodalen Weg, muss sie beweisen, ob ...
Eine fünfte Vollversammlung ist geplant. Mehr Beratungsbedarf mache nach Angaben des Präsidiums diese Verlängerung nötig. Ansonsten ist man im Präsidium zufrieden.
Weder Woelkis Verbleib im Amt noch die mehrmonatige Auszeit kann der ZdK-Präsident nachvollziehen. Die Papst-Entscheidung verhindere einen Erneuerungsprozess.
Der Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken sagt nichts Inhaltliches zu Bischof Voderholzers alternativen Texten – lieber spricht er über Geld.
Der ZdK-Präsident hat mit deutlich mehr Kirchenaustritten gerechnet, als die Statistiken für 2020 ergeben. Dennoch beunruhigen ihn einige Entwicklungen.
Toleranz? Hübsche Formulierungen? Nein. Der Streit um Gendersprache ist etwas ganz anderes: Es ist ein Ringen um die Deutungskompetenz über die Schöpfung.
Dass Thomas Sternberg nicht mehr als Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) kandidiert, liegt durchaus in der Logik der Ereignisse.