MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Simone Weil

Simone Weil (1909-1943)

Simone Weil wurde am 3. Februar 1909 in Paris geboren und war eine französische Philosophin, Mystikerin und Sozialaktivistin. Ihr Denken und Engagement für soziale Gerechtigkeit und spirituelle Suche hinterließen tiefe Spuren im 20. Jahrhundert.

Aktuelle Artikel zu Simone Weil

Die große Französin war Philosophin, Mystikerin – und inspiriert mittlerweile auch zeitgenössische Komponisten.
15.09.2025, 17 Uhr
Wolfgang W. Müller
Die Philosophin und Mystikerin durchschaute zahlreiche manipulative Erziehungsmethoden. Noch heute bietet sie einen Leitfaden gegen politische Bevormundung.
22.07.2024, 07 Uhr
Sascha Vetterle
In einer neuen Feuilleton-Serie werden Wendepunkte im Leben großer Geister dargestellt. Zu Beginn geht es um die bedeutende französische Philosophin und Sozialaktivistin (1909-1943).
31.05.2024, 09 Uhr
Hartmut Sommer
Klimaökologische Überlegungen mit Papst Franziskus, Sir Roger Scruton und Simone Weil. 
05.01.2024, 11 Uhr
Sascha Vetterle
Moderne Zeiten
Kann man den Sinn von Arbeit nicht nur praktisch denken, sondern „aus der Ewigkeit“? Die Mystikerin Simone Weil hat es versucht.
11.10.2023, 09  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Philosophin Simone Weil (1909-1943)
Warum die Achtsamkeit des Herzens gerade heutzutage so wichtig ist – auch für Christen.
22.04.2023, 15  Uhr
Magdalena Gmehling
Simone Weil (1909–1943)
Simone Weils Gedanken "über das Böse, den Krieg und die Religion" sind von erstaunlicher Tiefe.
10.10.2019, 12  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz