MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (49)

Simone Weil: Das Unglück und die Gottesliebe

Das Rätsel des Lebens

Als am 24. August 1943 die französische Intellektuelle Simone Weil mit gerade 34 Jahren im englischen Exil einem Herzversagen, ausgelöst durch einer Tuberkulose-Infektion und Unterernährung erlag, verstarb eine der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Simone Weil – leidenschaftliche Gewerkschafterin, Philosophin, Mystikerin. Weil studierte bei dem französischen Philosophen Emile Auguste „Alain“ Chartier (1868–1951), dem Ziehvater einer ganzen Generation französischer Intellektueller. Er macht Simone Weil nicht nur mit der (neo)platonischen Philosophie oder der christlichen Vorstellung des leidenden Gottes, sondern auch mit der sokratischen Denktradition vertraut. Antike Dichter oder ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht