MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Klimaschutz und Klimawandel

Klimaschutz aus Liebe zur Heimat?

Klimaökologische Überlegungen mit Papst Franziskus, Sir Roger Scruton und Simone Weil. 
Abendstimmung am Starnberger See
Foto: Sven Hoppe (dpa) | Heimatliebe führt laut Sir Roger Scruton zu einem Gefehl der Verantwortung.

In seinem Apostolischen Schreiben „Laudate Deum“ wies Papst Franziskus auf einen Umstand hin, dem auch der englische Philosoph Sir Roger Scruton (1944-2020) in seinem Werk „Grüne Philosophie – ein konservativer Denkansatz“ zustimmte: Wenn ein noch so geringes Risiko besteht, dass der Klimawandel zu Rahmenbedingungen führt, an die sich die Menschheit nicht anpassen kann, dann ist es rational, sich darum zu bemühen, einem Eintreten dieser Rahmenbedingungen entgegenzuwirken. Aufgrund der massiven langfristigen Folgen, die auch nur kleine Veränderungen nach sich ziehen können, sei aber genau dies der Fall.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht