MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Frömmigkeit und Ehrfurcht

Auf der Suche nach Ehrfurcht

Warum die Achtsamkeit des Herzens gerade heutzutage so wichtig ist – auch für Christen.
Philosophin Simone Weil (1909-1943)
Foto: IN | Die französische Philosophin Simone Weil (1909-1943) wusste in ihrem Essay „Die Person und das Heilige“ um das „Heilige in jedem Menschen".

Sigismund von Radecki erzählt in seinem Band „Die Reise ins Herz“ eine seltsam anrührende Geschichte. Der von Tragik umwitterte russische Kaiser Nikolai I. hatte eine bemerkenswerte Gewohnheit. Er fuhr allein mit seinem Kutscher durch die Straßen von Petersburg, ließ beliebig anhalten und suchte das Gespräch mit Untertanen. Als er eines Tages wieder über die Newabrücke fährt, kommt ihm eine trübselige und schäbige Fuhre entgegen. Ein angeheiterter Sanitätssoldat befördert mit einem Knochenbündel von Pferd einen roh gezimmerten ungestrichenen Sarg.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht