MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke (1875 – 1926)

Rainer Maria Rilke (1875–1926) war ein bedeutender Lyriker der Moderne. Seine Werke Die Duineser Elegien und Die Sonette an Orpheus prägen die deutsche Poesie. Seine tiefgründigen Verse über Liebe, Tod und Existenz beeinflussen bis heute die Literatur.

Aktuelle Artikel zu Rainer Maria Rilke

Der 150. Geburtstag des Dichters Rainer Maria Rilke erinnert uns daran, dass Sprache heilig sein kann. Und dass Dichtung nicht nur Dekoration ist, sondern Gebet.
13.06.2025, 05 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Der Dichter Rainer Maria Rilke war nicht der Einzige, der den Reizen der Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé erlag. Ein neues Buch von Maxine Wildner ergründet das turbulente Verhältnis.
04.05.2025, 13 Uhr
Gerhild Heyder
Zwei neue Biographien versuchen, das Leben Rainer Maria Rilkes auszuloten, lassen dabei aber nicht zuletzt die nötige religiöse Musikalität vermissen.
07.03.2025, 17 Uhr
Uwe Wolff
Wie war das nochmal mit den Engeln und der Nadelspitze? Anmerkungen zur Engelslehre des „doctor angelicus“ an dessen Gedenktag.
28.01.2025, 11 Uhr
Uwe Wolff
Rainer Maria Rilke in seinem Studierzimmer
Rainer Maria Rilkes bekannte „Duineser Elegien“ feiern ihr 100. Jubiläum – ein Blick auf einen Zyklus, der Fülle allein im Angesicht der Leere zu finden weiß.
08.07.2023, 05  Uhr
Björn Hayer
Schloss Muzot in der Schweiz
Das Dasein dichterisch in ein höheres Sein verwandeln: Die Prosa, herausgegeben zum 90. Todestag von Rainer Maria Rilke. Von Ilka Scheidgen
30.12.2016, 13  Uhr
Rilke und die Malerin Baladine Klossowska mit ihrem Sohn Balthus
Heimo Schwilks Biographie „Rilke und die Frauen“ zeigt den Dichter als Muttersohn mit religiöser Sensibilität. Von Stefan Meetschen
11.05.2015, 15  Uhr
Liturgischen Stundengebet der Laudes im Apostolischen Palast.
Ein neues Rilke-Projekt: „Das Buch vom mönchischen Leben“ zum Sehen, Hören und Lesen. Von Stefan Meetschen
20.03.2015, 15  Uhr
Rainer Maria Rilke in pathetischer Umgebung.
Vortragsabend zum Anlass der Vorstellung eines Sammelbandes über „,Gott‘ in der Dichtung Rilkes”. Von Hans-Jürgen Müller
04.07.2014, 14  Uhr
Echte Leser erkennt man an der Fähigkeit, sich in ein Werk zu versenken.
Trotz Apps und anderer digitaler Gimmicks – es geht doch nichts über ein gutes, anspruchsvolles Buch und ausreichend Zeit und Ruhe zum Lesen.
22.04.2014, 15  Uhr