MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Ovid

„Normale“ akademische Arbeit wird an den Universitäten immer schwieriger. Wissenschaft muss Gefühlen weichen, die „Wahrheit“ interessiert kaum noch, der Kanon wird von Minderheiten diktiert.
22.05.2021, 15 Uhr
David Engels
Eitel, pervers oder verletzlich: Wir leben im Zeitalter der Selbstbespiegelung – Narzissten stehen dabei an der Spitze.
12.07.2020, 18 Uhr
Ute Cohen
Der Religionslehrer Felix Hornstein führt in den Sinn von Dichtung auf der Suche nach Gott.
07.06.2020, 18 Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Der Literatur-Kanon bleibt in der Diskussion. Aber eine Liste der Bücher, die das Schicksal der abendländischen Geschichte im Blick hat, fehlte bisher.
03.02.2020, 15 Uhr
Felix Dirsch
Altphilologin Schwester Maura Zátonyi OSB
Am 10. Mai wird in Eibingen die Hildegard-Akademie gegründet. Ein Gespräch mit der Vorsitzenden, Schwester Maura Zátonyi OSB, über die Ziele der Akademie.
08.05.2019, 12  Uhr
Leonardo da vinci portrait postcard
Leonardo da Vinci starb am 2. Mai 1519. Sein Geist und sein Geheimnis, das ihn nach wie vor umweht, haben die Welt bis auf den heutigen Tag nicht mehr verlassen.
30.04.2019, 15  Uhr
Alter Gartenzaun mit Buchsbaumhecke und Tafel
Ein kurzer Versuch über den Garten. Von Malte Oppermann
01.08.2018, 13  Uhr
Jahresrückblick 2010 - Harry Mulisch gestorben
Der niederländische Schriftsteller Harry Mulisch war nicht nur ein literarischer Virtuose, er versuchte, das Unsagbare auszudrücken. Von Burkhardt Gorissen
14.03.2018, 13  Uhr
Benedikt XVI. beim  Segen "Urbi et Orbi"
1656 erhielt Gianlorenzo Bernini von Papst Alexander VII. (Fabio Chigi, 1655–1667) den ehrenvollen, aber nicht leichten Auftrag, den Platz vor St.
28.03.2013, 14  Uhr