„Normale“ akademische Arbeit wird an den Universitäten immer schwieriger. Wissenschaft muss Gefühlen weichen, die „Wahrheit“ interessiert kaum noch, der Kanon wird von Minderheiten diktiert.
Der Literatur-Kanon bleibt in der Diskussion. Aber eine Liste der Bücher, die das Schicksal der abendländischen Geschichte im Blick hat, fehlte bisher.
Prächtige Zeremonien fanden im vergangenen Herbst am japanischen Kaiserhof statt. Seit dem 1. Mai 2019 hat das Land im Osten Asiens einen neuen Kaiser.
Heute wird in Eibingen die Hildegard-Akademie gegründet. Ein Gespräch mit der Vorsitzenden, Schwester Maura, über die Ziele der Akademie, die aus drei Säulen ...
Am 10. Mai wird in Eibingen die Hildegard-Akademie gegründet. Ein Gespräch mit der Vorsitzenden, Schwester Maura Zátonyi OSB, über die Ziele der Akademie.
Leonardo da Vinci starb am 2. Mai 1519. Sein Geist und sein Geheimnis, das ihn nach wie vor umweht, haben die Welt bis auf den heutigen Tag nicht mehr verlassen.
Der niederländische Schriftsteller Harry Mulisch war nicht nur ein literarischer Virtuose, er versuchte, das Unsagbare auszudrücken. Von Burkhardt Gorissen