MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Oskar Lafontaine

Sie stellt zwar den Kanzler, aber ist die SPD noch eine Volkspartei? In Ostdeutschland muss sie sich schon vor der Fünf-Prozent-Hürde fürchten.
30.06.2024, 15 Uhr
Sebastian Sasse
Beim BSW dreht sich alles um Sahra Wagenknecht. Die Ideologien im Hintergrund verblassen, der Populismus setzt auf eine zentrale Figur, wie Florian Hartleb analysiert.
20.06.2024, 11 Uhr
Florian Hartleb
Nach dem Anschlag auf Robert Fico: Das Phänomen radikalisierter Einzeltäter ist nicht neu. Doch es gibt eine neue Dimension.
22.05.2024, 08 Uhr
Florian Hartleb
Gerhard Schröder beim Biertrinken
Was Christen von einem Linkskonservativismus à la Wagenknecht nicht erwarten dürfen.
15.09.2023, 17  Uhr
Sebastian Sasse
Lafontaine und Wagenknecht
Mit einer neuen Wagenknecht-Partei und den Freien Wählern machen sich zwei Gruppierungen startbereit, die koalitionsfähig sein könnten.
16.09.2023, 15  Uhr
Sebastian Sasse
Sahra Wagenknecht hat zum Niedergang der Linkspartei beigetragen
Sahra Wagenknechts Parteipläne konkretisieren sich und die Linkspartei könnte bald Geschichte sein.
10.09.2023, 15  Uhr
Hubertus Knabe
Landesparteitag Die Linke in Niedersachsen
Bei den Landtagswahlen in NRW hat die Linke nur noch 2,1 Prozent erreicht. Sind die Postkommunisten in Deutschland bald Geschichte?
29.05.2022, 17  Uhr
Hubertus Knabe
Die Linke und ihre Vergangenheit
Mit Geschick hat es die Partei Die Linke vermocht, sich als linke Kraft in Deutschland zu etablieren. Doch ihre Wurzeln liegen in der DDR – das merkt man bis heute.
05.09.2020, 17  Uhr
Hubertus Knabe
Kann Olaf Scholz Kanzler?
Nils Heisterhagen ist Sozialdemokrat und gehört zu den profiliertesten Kritikern seiner Partei. Wie bewertet er die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz?
28.08.2020, 13  Uhr
Sebastian Sasse
Sahra Wagenknecht, Gründerin der Bewegung "Auferstehen"
Welche Erfolgschancen hat Sarah Wagenknechts Initiative „Aufstehen“? –. Eine Analyse. Von Florian Hartleb
02.10.2018, 13  Uhr
Mehr laden