MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Absturz einer Volkspartei

Der Niedergang der SPD

Sie stellt zwar den Kanzler, aber ist die SPD noch eine Volkspartei? In Ostdeutschland muss sie sich schon vor der Fünf-Prozent-Hürde fürchten.
SPD-Parteibuch
Foto: IMAGO/ (www.imago-images.de) | Wie viel ist es noch wert? Das SPD-Parteibuch.

Die „alte Tante“ ist traurig. Die Europawahl war ein Desaster. In Ostdeutschland, in Sachsen und Thüringen liegen die Wurzeln der Partei, muss sich die SPD demnächst freuen, wenn sie einigermaßen die Fünf-Prozent-Hürde überspringt. Dabei war der Jubel doch so groß nach der letzten Bundestagswahl: Endlich wieder Kanzlerpartei. Allerdings wäre da auch schon Demut angebracht gewesen. 25 Prozent, ist das genug für eine SPD, die sich immer noch als Volkspartei versteht?

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht