Um zu verstehen, was mit der SPD gerade geschieht, muss man eine Dekade zurückschauen: 1983 – da jobbte Saskia Esken gerade nach Abitur und einigen Semestern in Politikwissenschaft und Germanistik als Paketzustellerin, Norbert Walter-Borjans schrieb an seiner Promotion in Volkswirtschaft und Kevin Kühnert, Jahrgang 1989, war noch gar nicht geboren. Der Machtverlust, das Scheitern der Sozial-Liberalen Koalition unter Helmut Schmidt lag gerade ein Jahr zurück, als der Soziologie-Professor Ralf Dahrendorf eine mutige Prognose wagte: Das „Zeitalter der Sozialdemokratie“ sei zu Ende, proklamierte er, dessen Vater Gustav zum sozialdemokratischen Widerstand gegen das NS-Regime gehört hatte, er selbst aber wurde zu einem ...
SPD: Wächst zusammen, was zusammengehört?
Oskar Lafontaine macht für „die Linke“ der SPD ein Kooperationsangebot.
