MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Oscar Wilde

Auch Bernhard Meuser saß bei der U-21-EM gebannt vor dem Fernseher - selbst wenn das Getöse neben dem Platz den Fußball-Romantiker vor große Herausforderungen stellte.
04.07.2025, 05 Uhr
Bernhard Meuser
Eine vom Deutschen Evangelischen Kirchentag bestellte Studie untersucht das Wirken der Missbrauchstäter Gerold Becker und Helmut Kentler.
24.01.2025, 19 Uhr
Stefan Fuchs
Was hat die „neue Sexualmoral“ gebracht?
13.08.2023, 21 Uhr
Bernhard Meuser
Martin Mosebach erzählt in „Taube und Wildente“ von Paaren im Wandel der Zeit.
26.11.2022, 21 Uhr
Stefan Meetschen
Was uns die Verleihung des deutschen Buchpreises 2022 lehrt – und warum die Auszeichnung ziemlich wenig mit Literatur zu tun haben könnte.
19.10.2022, 17 Uhr
David Engels
Die wiedergefundene Zeit LE TEMPS RETROUVE F IT POR 1999 Regie Raoul Ruiz MARCELLO MAZZARELLA
Marcel Proust schuf ein Schlüsselwerk der Moderne, das die offenen und verdeckten Auseinandersetzungen der zeitgenössischen französischen Gesellschaft abbildete.
10.07.2021, 07  Uhr
Urs Buhlmann
"Long Room" des Trinity College
Seit Jahrhunderten ist die irische Hauptstadt ein Zentrum für Schriftsteller - An vielen Ausstellungsorten kann man heute leicht in die oft abenteuerlichen ...
19.07.2019, 18  Uhr
Alexander Riebel
Der Salon kommt wieder in Mode
Warum jetzt nur noch Bildung, Glaube und Schönheit helfen. Von Matthias Matussek
09.06.2019, 09  Uhr
Benediktiner beim Chorgebet
Wie ganzheitliches Studieren funktioniert, lässt sich in benediktinischen Communitäten weltweit beobachten. Von Maria Palmer
22.05.2019, 12  Uhr
Bartolomé Esteban Murillo: "Die unbefleckte Empfängnis"
Kein anderer Maler hat es zu mehr Darstellungen der Unbefleckten Empfängnis gebracht als Bartolomé Esteban Murillo. Von Nicole Quint
05.09.2018, 12  Uhr
Oscar Wilde , Dichter und Dramatiker
Die Bonmots von Oscar Wilde sind bis heute populär. Ebenso wie seine sexuelle Orientierung. Seine religiöse Sensi- bilität wird dagegen oft übersehen.
21.02.2018, 13  Uhr
Zwei Kammerherren und ein Offizier der Nobelgarde
Erstmals liegen auf Deutsch die Erinnerungen von Francis Augustus Mac-Nutt (1863–1927) vor, der als erster Amerikaner zum päpstlichen Geheimkämmerer berufen ...
03.01.2018, 12  Uhr
Mehr laden