MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

In der Schule des Herrn

Wie ganzheitliches Studieren funktioniert, lässt sich in benediktinischen Communitäten weltweit beobachten. Von Maria Palmer
Benediktiner beim Chorgebet
Foto: dpa | Gemäß der Benedikt-Regel gebildet: Benediktiner beim Chorgebet.

Beim Blick die Regel Benedikts fällt schon im Prolog der Aspekt der Bildung . „Wir wollen also“, so heißt es dort im 45. Vers, „eine Schule für den Dienst des Herrn einrichten.“ „Um Gottes Willen“, denkt da manch einer. „Das klingt ja furchtbar.“ Wirklich? Nur dann, wenn man keine sonderlich gute Erfahrung mit der Schule gemacht und dort nur der Kopf, nicht aber das Herz gefüllt wurde. Bei Benedikt aber ist genau das anders. In seiner Regel, in seinen Klöstern, auf denen schon bald nicht nur die Novizen und Mönche die Schulbank drückten, geht es um eine ganzheitliche Form der Bildung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht