In ihren Memoiren beschreibt Angela Merkel ihr Leben in der DDR zwar als prägende Phase, schweige sich jedoch über zu vieles aus, so ihr Biograph Ralf Georg Reuth.
Eric Ciotti ist der neue Chef der „Républicains“. Er will eine deutliche rechte Linie fahren, aber seine Partei nicht in ein „Rassemblement National light“ verwandeln.
Auf einen ukrainischen Sieg und eine Bekehrung des russischen Volkes hofft der ukrainisch-katholische Erzbischof Boris Gudziak. „Die Tagespost“ traf ihn in Przemyśl zum Interview.
Der Anschlag von Nizza hat die französische Politik aufgewühlt, die das Attentat scharf verurteilt. Staatspräsident Macron verspricht größeren Schutz für Katholiken.
Deutschland diskutiert über die Kippa, Frankreich über den Koran. Intellektuelle sprechen von einem „neuen Antisemitismus“, der durch den Koran angeheizt werde.