Kommentar um "5 vor 12" Der Kampf um Kunstfreiheit Ästhetik spielt keine Rolle mehr. Darf es noch eine Kunst jenseits ihrer Politisierung geben? 27.01.2023, 11 Uhr Alexander Riebel
Schönheit und Ironie Sehnsucht nach Transzendenz Zeitgenössische Maler und Musiker sind durchaus offen für transzendente Impulse und laden ein, sich von ihren spirituellen Sehnsüchten berühren zu lassen. 20.01.2023, 07 Uhr Stefan Meetschen
Erfurt/Würzburg Leitartikel: Die kulturelle DNA der Kirche Nur ein Drittel der Deutschen fühlt sich durch katholische Feste und Riten bereichert – ist der Katholizismus noch zukunftsfähig? 21.08.2020, 09 Uhr Stefan Meetschen
Würzburg Neo Rauch: Als es nichts Hässliches gab Der Maler Neo Rauch zeigt in Traumszenen eine verunsicherte Gesellschaft. Zu seinem 60. Geburtstag. 19.04.2020, 15 Uhr Alexander Riebel
Leipzig Wurzeln in geistiger Heimat Am 18. April feiert der Maler Neo Rauch seinen 60. Geburtstag. 12.04.2020, 08 Uhr Redaktion
München Kontemplation vor der Ekstase Neo Rauch ist im Dialog mit Max Beckmann sich selbst auf der Spur. 13.02.2020, 12 Uhr Urs Buhlmann
Ausstellung zeigt die Leipziger Schule Die Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben (Sachsen-Anhalt) zeigt bis 3. Mai 2020 ihre achte Jahresausstellung. 28.05.2019, 16 Uhr
Kunst Gehört Autonomie der Kunst den Linken? Freiheit der Kunst ist zum Thema politischer Debatten geworden – Doch lassen sich Kunstwerke so vereinnahmen? 28.05.2019, 11 Uhr Alexander Riebel
Würzburg Postmoderne unter Druck Alles wird davon abhängen, ob es gelingt, postmoderne Beliebigkeit, die gesellschaftlich längst Fuß gefasst hat, zu irritieren. 13.02.2019, 13 Uhr Alexander Riebel
Schönheit ohne Begriff „Lohengrin“ in Bayreuth in Blau, aus dem die Regie Yuval Sharons aber keinen Profit schlägt. Von Werner Häussner 01.08.2018, 12 Uhr
Feuilleton Hier gibt es keinen festen Grund Opulenter Bildband deutet das jüngere Werk von Neo Rauch. Von Alexander Riebel 18.07.2018, 12 Uhr