MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt München

Kontemplation vor der Ekstase

Neo Rauch ist im Dialog mit Max Beckmann sich selbst auf der Spur.
Neo Rauch vor Bildern von Max Beckmann
Foto: Margarita Platis, Bayerische Staatsgemäldesammlungen | Was bei Neo Rauch rechts sein soll, hat sich nicht erschlossen - hier vor Bildern von Max Beckmann.

Der Meister ist ein Rätselkünstler aus Deutschland: Er heißt Neo Rauch, ist vor bald sechzig Jahren in Leipzig geboren, wo er Malerei studierte und bis heute lebt und arbeitet. Komplexe Bilderwelten in formaler Meisterschaft zeichnen ihn aus und haben ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Gegenwartskünstler gemacht. Er könnte vom aus eigener Kraft erklommenen Kunst-Olymp auf diese Welt und auf seine Kritiker herabschauen, tut es aber nicht. Eine mittlerweile notorische Fehde verbindet ihn mit dem gleichfalls in Leipzig lebenden Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich, der den Maler einer vermeintlichen „Siegerkunst“ schon länger im Visier hat und ihm vorwarf, Teil von neofeudalen Machtstrukturen in der heutigen Kunstwelt zu sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht