MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Schönheit ohne Begriff

Das Künstlerpaar Neo Rauch und Rosa Loy taucht „Lohengrin“ in Bayreuth in ein vieldeutiges Blau, aus dem die Regie Yuval Sharons aber keinen Profit schlägt – dennoch erlebt man bei dieser Neuproduktion überragende musikalische Leistungen. Von Werner Häussner
Bayreuther Festspiele 2018 - Lohengrin
Foto: dpa | Bayreuth in Blau: Das „Lohengrin“-Ensemble auf der Bühne. Bühnenbild und Kostüme wurde vom Künstlerpaar Neo Rauch und Rosa Loy gestaltet.

Blau – die Farbe des Himmels, die Farbe Gottes und der Harmonie. Blau – eine kalte Farbe und nach Leonardo da Vinci die metaphysische Mischung des Sonnenlichts mit der Schwärze der Weltfinsternis. Blau – die Farbe der Nacht, der Ruhe, der romantischen Sehnsucht. Blau aber auch die Farbe, die niederländische Künstler für ihre Keramikkacheln verwendeten, die sich ab dem 16. Jahrhundert in ganz Europa verbreiteten. Und von diesem Delfter Blau hat Neo Rauch – so macht er selbst glauben – seine Inspiration für den neuen Bayreuther „Lohengrin“ empfangen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht