MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Mutter Teresa

Mutter Teresa

Mutter Teresa (1910-1997) wurde als Agnes Gonxha Bojaxhiu in Skopje geboren. Als Ordensschwester widmete sie ihr Leben der Hilfe und Fürsorge für die Armen, Kranken und Sterbenden in Indien und auf der ganzen Welt. Sie wurde für ihr humanitäres Wirken mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Friedensnobelpreis im Jahr 1979. Mutter Teresa ist heute eine Ikone der Nächstenliebe und Wohltätigkeit.

Aktuelle Artikel zu Mutter Teresa

Meist lässt Gott auf unsere Bitte hin nicht gleich Schokolade vom Himmel regnen oder die Mathe-Arbeit ausfallen. Aber heißt das, er hört uns nicht?
01.08.2024, 05 Uhr
Martina Berlin
Ein neuer Dokumentarfilm über Mutter Teresa kommt in die Kinos - und zeigt die Wirkung, die die Heilige auf die Welt hatte.
10.09.2023, 11 Uhr
Regina Einig
Eine Missionarin der Nächstenliebe aus Essen beschreibt im Interview, wie Mutter Teresa ihre geistlichen Söhne und Töchter durch ihre Authentizität überzeugt hat.
31.08.2022, 08 Uhr
Vorabmeldung
Vorgehen der Regierung Modi gegen die Schwestern von Mutter Teresa
Das Vorgehen der Regierung Modi gegen die Schwestern von Mutter Teresa ruft nach einem hörbaren Widerstand der Weltkirche.
30.12.2021, 11  Uhr
Stephan Baier
Leere Kirche
Peter Schallenberg sagt beim Blick auf leere Kirchen: „Gott freut sich über jeden, der vorbeischaut. Wie einst die Hirten in Betlehem!“
22.12.2020, 13  Uhr
Peter Schallenberg
Heilige Mutter Teresa: Ein Leben für die Ärmsten der Armen
Ein Blick auf Mutter Teresa: Warum Opfer, Ernst und Freude wesentliche Züge der Heiligkeit sind. Von Monsignore Leo Maasburg
16.05.2018, 10  Uhr
Denkmal von Mutter Teresa in Skopje
Vor 20 Jahren starb die hl. Mutter Teresa: Geboren wurde die Ordensfrau in der mazedonischen Hauptstadt Skopje. Von Benedikt Vallendar
21.07.2017, 14  Uhr
Mutter Teresa ist eine auch von der Jugend verehrte Ikone der Nächstenliebe.
Mutter Teresa und die Neuevangelisierung: „Man muss den anderen den Glauben nicht einbläuen, man sollte ihn einfach leben“, weiß Leo Maasburg. Von Rudolf Gehrig
27.01.2017, 14  Uhr
Mehr laden