Wissenschaft Berlin will's wissen „Wissensstadt Berlin 2021“: Ein Großprojekt will Wissenschaft und Gesellschaft einander näher bringen. 26.06.2021, 17 Uhr José García
Multireligiöser Austausch „House of One“: Drei Religionen treffen sich in einem Gebäude Eine Kirche, eine Moschee und eine Synagoge unter einem Dach: In Berlins Mitte wurde der Grundstein für das „House of One“ gelegt. Kann das gut gehen? 07.06.2021, 11 Uhr Oliver Gierens
Berlin Männer werden verteufelt Das Gerücht der Benachteiligung von Frauen ist zum Etikettenschwindel einer wachsenden Männerverachtung in der Gesellschaft geworden. 04.09.2020, 15 Uhr Holger Fuß
Berlin Bei der Berliner SPD brennt die Hütte Die Berliner Sozialdemokraten liefern sich Grabenkämpfe in der einstigen Sozi-Hochburg. Im Hintergrund zieht Kevin Künert die Fäden. 29.08.2020, 13 Uhr Dieter Weirich
Berlin Berliner Corona-Demonstration darf stattfinden Das Berliner Verwaltungsgericht hat das Verbot der Corona-Demonstration gekippt. Diese soll allerdings nur unter strengen Auflagen stattfinden. 28.08.2020, 14 Uhr Redaktion
Kultur Wie Unbelehrbarkeit in Alarmismus mündet Eine neue Selbstgerechtigkeit sieht überall Gewalt und Rassismus. Den Roman „Onkel Toms Hütte“ so zu verurteilen, ist ein Fehler. 24.08.2020, 15 Uhr Uwe Wolff
Berlin Kommentar um "5 vor 12": Der letzte Strohhalm Mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD wehren sich die Schröderianer ein letztes Mal gegen das innerparteiliche linke Lager. 11.08.2020, 11 Uhr Marco Gallina
Würzburg Kommentar: Bremer Abitur für alle? Man muss nicht unglücklich darüber sein, dass der Nationale Bildungsrat gescheitert ist. 28.11.2019, 10 Uhr Alexander Riebel
Feuilleton Religion als Privatsache? Man hört sie, man glaubt sie – manchmal benutzt man sie auch: Phrasen, deren Wahrheitsgehalt unumstößlich wirkt. Von Alexander Kissler 20.02.2019, 12 Uhr
Reminiszenz an die DDR Rot-rot-grüne Wohnungsbaupolitiker in Berlin denken über Enteignung nach. Eine Analyse von Dieter Weirich 30.01.2019, 12 Uhr
Söder ortet Wohlwollen im Vatikan zu Bayerns Initiativen Papst Franziskus empfing Bayerns Ministerpräsident im Vatikan just an dem Tag, an dem in Bayern der viel diskutierte Kreuzerlass in Kraft getreten ist. 01.06.2018, 17 Uhr
Politik Spitzengespräch zwischen Berliner Senat und Katholischer Kirche Der Regierende Bürgermeister Müller und Erzbischof Koch betonen die gemeinsame Verantwortung von Staat und Kirche im Sozial- und Bildungsbereich. 29.05.2018, 14 Uhr
Berlin: Konsequenzen nach antisemitischem Mobbing an Schule gefordert An einer Berliner Grundschule wird ein jüdisches Mädchen aufgrund ihrer Religion von muslimischen Schülern angegriffen. 27.03.2018, 07 Uhr
Kerzen und Glocken gegen Terror Würdiges Gedenken an die Opfer des islamistischen Terroranschlags – Es bleiben auch ein Jahr danach Fragen offen. Von Josef Bordat 20.12.2017, 15 Uhr
Forum Für sie ist kein Aufwand zu groß Der Marsch für das Leben in Berlin: 7 500 Menschen demonstrierten für das Recht ungeborener Kinder auf Leben. Von Cornelia Kaminski 30.11.2017, 16 Uhr