Macrons Parteienbündnis verfehlt die absolute Mehrheit im Parlament deutlich. Seine Arroganz und eine weitgehend inhaltslose Kampagne kommen ihn und Europa teuer zu stehen. Ein Kommentar.
Die Schleswig-Holstein-Wahl hat bisher als sicher geltende Trends widerlegt. Ob diese Gegenbewegung aber von Dauer ist, wird schon der Urnengang in NRW zeigen.
Nicht Macrons politisches Projekt hat ihm zum Sieg verholfen, sondern die Ablehnung der extremen Rechten. Seine Gesellschaftspolitik aber droht, einige auf der Strecke zu lassen. Ein Kommentar.
Emmanuel Macron hat es in fünf Jahren nicht geschafft, die Mehrheit der Franzosen hinter sich zu versammeln. Trotzdem darf er mit einem weiteren Mandat rechnen.
Am Sonntag steht in Frankreich die erste Runde der Präsidentschaftswahlen an. Alles läuft auf ein Duell zwischen dem Amtsinhaber Macron und und seiner langjährigen ...
Im französischen Wahlkampf könnten Katholiken zum Zünglein an der Waage werden. Vor allem jüngere Konservative zieht es zum rechtsnationalen Eric Zemmour.
Der französische Staatspräsident besucht Ungarn und die Visegrád-Gruppe, die deutsche Außenpolitik ist zusehends ohne Handlungsspielraum – eine Analyse aus ...