Dass Thomas Rachel neuer Beauftragter für weltweite Religionsfreiheit wird, ist das konsequente Ergebnis des bisherigen politischen Lebens des engagierten Protestanten.
Haushaltsausschuss billigt Zuschuss von fünf Millionen zum Erhalt des Wahrzeichens der Stadt am Niederrhein. Bundestagsabgeordneter Gröhe unterstützte die Entscheidung.
Thomas Rachel ist kirchen- und religionspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestags-fraktion. Wie sieht er die kirchenpolitischen Vorhaben der Ampelregierung?
Bund, Länder, Bistümer, der Heilige Stuhl und die katholischen Büros müssen in ein Boot steigen, sollen die Staatsleistungen erfolgreich abgelöst werden.
Die Syrien-Sanktionen machen Hilfsorganisationen ihre Arbeit schwer. Angesprochen auf deren negative Auswirkungen äußern sich deutsche Politiker sehr zurückhaltend ...
Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Pankow plädiert dafür, Jesus nicht eine sexuelle Identität zuzuschreiben – und erntet Kritik von mehreren Unionspolitiker.
Wer die Sehnsucht nach nationaler Identität verächtlich macht, darf sich nicht wundern, wenn Rechtspopulisten solche Bedürfnisse kapern und missbrauchen.
Die jüngste Debatte um den Muezzin-Ruf zeigt: Nicht der Islam selbst, sondern ein falsch verstandener Säkularismus ist der Brandbeschleuniger abendländischer ...
In Corona-Zeiten haben einige Gemeinden den Muezzin-Ruf über Lautsprecher erlaubt. In Krefeld fordert die FDP, Muezzin und Kirchenglocken gleichzustellen.
Bei der Neureglung der Organspende hat der Bundestag gestern das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen gestärkt und einen zudringlich werden wollenden Staat in die ...