MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Heinrich IV.

Heinrich IV. (1050–1106) war von 1056 bis 1105 römisch-deutscher König und von 1084 bis 1105 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er ist bekannt für den Investiturstreit mit Papst Gregor VII., der zu seiner zeitweiligen Absetzung und zur berühmten Gang nach Canossa führte.

Aktuelle Artikel zu Heinrich IV.

Vor 900 Jahren wurde Lothar von Supplinburg zum deutschen König gewählt. Er stellte für kurze Zeit die Harmonie zwischen Kirche und Krone wieder her.
26.08.2025, 07 Uhr
Dirk Weisbrod
Vom Handwerkerkind zum Reformpapst: Gregor VII. stellte sich im 11. Jahrhundert gegen den Ämterkauf, den Einfluss von Laien, und verteidigte den priesterlichen Zölibat.
25.05.2025, 05 Uhr
Claudia Kock
Hagiographie adé: Eine lesenswerte populärwissenschaftliche Darstellung porträtiert den letzten Ottonen, Heinrich II., und seine Frau Kunigunde.
06.03.2023, 07 Uhr
Jonas Dlugi
Der heilige Anselm von Canterbury (1033–1109) wollte die Vernünftigkeit des Glaubens der Kirche erweisen. 
06.07.2022, 07 Uhr
Marius Menke
Durch Weihe Russlands und der Ukraine durch Papst Franziskus hat der Heilige Stuhl international für Aufsehen gesorgt
Mit der kürzlich erfolgten Weihe Russlands und der Ukraine durch Papst Franziskus hat der Heilige Stuhl international für Aufsehen gesorgt.
21.04.2022, 13  Uhr
Michael Feldkamp
Corona: Schutz der Gesundheit in der Diskussion
Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge diskutieren über die Bedeutung der Krise.
25.05.2020, 18  Uhr
Gerhild Heyder
Kritik an Papst Franziskus
Soll man, meint Marco Gallina. Denn Petitionen sollen die Gemeinschaft vor Übel bewahren. Reinhild Rössler ist anderer Ansicht.
30.11.2019, 09  Uhr
Marco Gallina Reinhild Rössler
Die Schweizer Flagge weht in den Alpen.
Am 15. Juni gedenkt die Kirche des heiligen Bernhard von Menthon. An einem der wichtigsten Pässe der Alpen gründete er einst ein Hospiz.
15.06.2019, 12  Uhr
Claudia Kock
Mehr laden