MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 15.Juni - Der Wochenheilige

Bernhard von Menthon

Am 15. Juni gedenkt die Kirche des heiligen Bernhard von Menthon. An einem der wichtigsten Pässe der Alpen gründete er einst ein Hospiz.
Die Schweizer Flagge weht in den Alpen.
Foto: Peter Schneider (KEYSTONE/EPA) | Zu den wichtigsten Pässen der Schweiz zählt der Große Sankt Bernhard. Benannt ist er nach dem Wochenheiligen Bernhard von Menthon.

Der Große Sankt Bernhard im Schweizer Kanton Wallis ist seit Menschengedenken einer der wichtigsten Alpenpässe. Eisenzeitliche Funde belegen, dass er bereits in vorrömischer Zeit genutzt wurde, um von Italien nach Mitteleuropa zu gelangen. Pilger und Kreuzfahrer nutzten diesen Alpenübergang ebenso wie Händler und Eroberer mit ihren Truppen. Schon seit dem Hochmittelalter steht hier das „Hospiz auf dem Großen Sankt Bernhard“, dem die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff im 19. Jahrhundert in ihrem gleichnamigen Epos ein literarisches Denkmal gesetzt hat.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht