MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Im Islam wird Jesus durch einen Doppelgänger ersetzt

Es gibt unzählige Menschen, die mit gewagten Thesen zur Person Jesus Christus ganz eigene Ziele verfolgen: die Gründung eigener Gemeinschaften, das Widerlegen kirchlicher Lehre oder einfach nur gute Geschäfte. In der jüngeren Vergangenheit ist besonders das Geschäftsmodell mit Büchern ein blühender Zweig geworden.
Jesus Christus und Maria Magdalena
Foto: imago images | Im Film "Die letzte Versuchung Christi" (1988) tritt Maria Magdalena nach den persönlichen Vorstellungen des Regisseurs in Erscheinung. Und so gibt es viele veröffentlichte Werke, die individuelle Bilder des Gottessohnes verbreiten.

Der C. H. Beck Verlag gilt traditionell als Garant seriöser Fachliteratur. Umso hellhöriger macht ein Titel aus dem Jahr 2019: „Kein Tod auf Golgatha“. Jesus habe die Tortur am Kreuz überlebt. Bei der Folterung sei er Opfer einer Lungenverletzung geworden und in eine scheintodähnliche CO2-Narkose gefallen. Der Lanzenstich des legendären Longinus habe ihn gerettet – durch eine „gezielte Punktion“. Joseph von Arimathäa lässt Jesus gesundpflegen, der danach noch in Ostsyrien lebt, während die ursprüngliche Gemeinde eine „Christusbotschaft“ entwickelt, die sich von der originalen „Jesusbotschaft“ unterscheidet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht