MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Golda Meir

Golda Meir (1898–1978) war Israels erste Ministerpräsidentin und eine der ersten Regierungschefinnen weltweit. Geboren in Kiew, emigrierte sie in die USA und später nach Palästina. Sie prägte die Gründung Israels, war Außenministerin und führte das Land während des Jom-Kippur-Krieges.

Aktuelle Artikel zu Golda Meir

Traditionell stand der Vatikan den arabischen Ländern näher als dem Judenstaat. Erst unter Johannes Paul II. kam die Wende.
29.08.2025, 17 Uhr
Guido Horst
Während linke Schwurbler Verbrechen der Hamas in Zweifel ziehen, spricht Israels Botschafter Klartext.
27.02.2025, 07 Uhr
Stefan Ahrens
Die jüngsten Päpste haben die eindeutig antijudaistische Haltung des Vatikans überwunden. Aber nach wie vor gibt die Wiege des Christentums heilsgeschichtliche Rätsel auf.
09.07.2024, 15 Uhr
Guido Horst
Nahostkonflikt - Israel: Low Tech hat High Tech überrumpelt.
Auch in der vierten Kriegswoche wird die Innenpolitik in Israel von einem Thema dominiert: Wie war der Angriff vom 7. Oktober möglich?
03.11.2023, 11  Uhr
Godel Rosenberg
Joe Biden mit Israels Premierminister Netanjahu
Joe Bidens jüngstes Auftreten zeigt: Die USA sind als Führungsmacht zurück. Fragt sich nur, wie lange. Denn Bidens Kurs ist nicht unumstritten.
27.10.2023, 09  Uhr
Maximilian Lutz
Joe Biden wendet sich an die Nation
Mit bemerkenswerten Worten schwört Joe Biden auf das US-Engagement angesichts der globalen Kriege ein.
20.10.2023, 11  Uhr
Maximilian Lutz
Israelische Olympia-Mannschaft zieht am 26. August 1972 ins Münchner Olympiastadion ein
Die Dokumentation „Tod und Spiele – München´72“ zeichnet mit Originalaufnahmen und Interviews akribisch den Terroranschlag vom 5. September nach.
31.08.2022, 11  Uhr
José García
Papst Pius XII. hat nicht geschwiegen
Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein möchte die Berliner Pacelli-Allee umbenennen. Das zeugt von historischer "Unkenntnis – und nervt".
17.09.2020, 15  Uhr
Michael Feldkamp
Ursula von der Leyen, Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer
Von der Leyen, Merkel und Kramp-Karrenbauer: Das Bild des neuen politischen Dreigestirns hat Symbolcharakter. Betrachtungen zur schönen neuen männerfreien Welt.
26.07.2019, 12  Uhr
Martin Lohmann
Vera Tal glaubt an die Zukunft der Kibbuzim
Viele Kollektivsiedlungen in Israel setzen auf Privatisierung, nicht so der Kibbuz Magen. Von Josefine Janert
11.07.2018, 15  Uhr
Jenseits der Frage nach der historischen Wahrheit hinterfragt Steven Spielberg in "München" die Gewalt im Nahen Osten. Von José García
24.01.2006, 12  Uhr