MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Krieg in Nahost

Israel: Die Frage nach der Schuld

Auch in der vierten Kriegswoche wird die Innenpolitik in Israel von einem Thema dominiert: Wie war der Angriff vom 7. Oktober möglich? Haben die Geheimdiesnte versagt? Welche Schuld trägt Netanjahu?  
Nahostkonflikt - Israel: Low Tech hat High Tech überrumpelt.
Foto: Tsafrir Abayov (AP) | Israel, dessen Militär und Geheimdienst seit Jahrzehnten Respekt und Hochachtung gezollt werden, ist von einer Horde Terroristen der blutigste Schlag seit Staatsgründung versetzt worden. Low Tech hat High Tech überrumpelt.

Die Freude über die gelungene militärische Befreiung der ersten von 239 Geiseln aus den Händen der Hamas-Terroristen durch israelische Truppen in Gaza war groß. Es vergeht aber keine Stunde in Israel, auch zu Beginn der vierten Woche des neuerlichen Krieges in Nahost, in der nicht irgendwo in den Medien die Frage auftaucht: Wie konnten so viele Terroristen ungehindert nach Israel eindringen? Wer trägt die unermessliche Schuld dafür?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht