MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Gerd-Klaus Kaltenbrunner

Abt Adalbert von Neipperg (1890-1948) wurde seine Ablehnung der totalitäten Systeme zum Verhängnis.
31.03.2025, 07 Uhr
Magdalena Gmehling
Wie ein geheimnisvoller Denker die christliche Vorstellung von himmlischer und kirchlicher Hierarchie maßgeblich prägte.
07.12.2024, 13 Uhr
Uwe Wolff
Eine unvollendete Erzählung Caspar von Schrenck-Notzings gewährt lesenswerte Einblicke in seine kulturkonservative Geisteshaltung.
19.11.2024, 11 Uhr
Georg Alois Oblinger
Nur das Christentum habe eine einleuchtende Erklärung, warum jedes Individuum unendlich wichtig ist, meinte der Universalgelehrte Gerd-Klaus Kaltenbrunner.
16.09.2023, 17 Uhr
Magdalena Gmehling
Die humanitären Katastrophen in der Ukraine halten uns in Atem, die im Libanon und in Berg-Karabach werden von Politik und Medien übersehen.
21.12.2022, 11 Uhr
Stephan Baier
Ein Herz mit der Aufschrift 30 Jahre, umgeben von schwarzen, roten und goldenen Stoffbahnen
Wer die Sehnsucht nach nationaler Identität verächtlich macht, darf sich nicht wundern, wenn Rechtspopulisten solche Bedürfnisse kapern und missbrauchen. 
15.10.2020, 13  Uhr
Holger Fuß
Autorin mit ihren Kinder in Corona-Zeiten
Aus dem Leben gerissen, keine Termine, keine Besuche. Nicht einmal heilige Messe. Herausforderungen für Familien in in der Corona-Krise.
05.04.2020, 08  Uhr
Michael K. Hageböck
Statue Wolfram von Eschenbach
Der Literatur-Kanon bleibt in der Diskussion. Aber eine Liste der Bücher, die das Schicksal der abendländischen Geschichte im Blick hat, fehlte bisher.
03.02.2020, 15  Uhr
Felix Dirsch
Linke und Lebensfreude
Wie ein Linker sich von den eigenen Leuten verraten fühlte und bei den Konservativen die Neuerfindung des Linksseins lernte.
28.01.2020, 12  Uhr
Holger Fuß
Christlich-islamischer Dialog
Christlich-islamischer Dialog: Erstaunliches, Erfreuliches, Enttäuschendes. Von Ingolf Bossenz
17.06.2019, 08  Uhr
Roland Tichy
Roland Tichy sprach über „Neue Medien – Neue Gesellschaft“ zum Jubiläum der Bibliothek des Konservatismus. Von Katrin Krips-Schmidt
27.11.2017, 14  Uhr
Gerd-Klaus Kaltenbrunner (1939–2011).
Warum der Philosoph und Staatswissenschaftler Gerd-Klaus Kaltenbrunner ein europäischer Prophet war, der auch für die Fragen unserer Zeit Antworten formulierte.
09.11.2015, 17  Uhr
"Was ist deutsch?" erschien 1980 in dem Taschenbuch-Magazin "Initiative" von Gerd-Klaus Kaltenbrunner
Gerd-Klaus Kaltenbrunner (1939–2011) fordert von denen, die sich konservativ nennen, eine neue Theoriebildung ein, die die christliche Offenbarung nicht außer acht ...
02.11.2011, 15  Uhr
Mehr laden