MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Anpassungsdruck in Redaktionen

Roland Tichy sprach über „Neue Medien – Neue Gesellschaft“ zum Jubiläum der Bibliothek des Konservatismus. Von Katrin Krips-Schmidt
Roland Tichy
Foto: dpa | Sieht einen Konformismus journalistischer Meinungen: Festredner Roland Tichy.

Mit der Erfolgsgeschichte der Bibliothek des Konservatismus, die am Freitag in Berlin ihr fünfjähriges Bestehen feierte, hatte wohl keiner gerechnet, als 1970 Caspar von Schrenck-Notzing, der Gründer der Zeitschrift „Criticón“, zu einer Organisierung der Konservativen um ihrer Selbsterhaltung willen aufrief. Der Publizist Gerd-Klaus Kaltenbrunner konkretisierte diesen Appell im selben Jahr, indem er einen Bedarf an „konservativen Akademien und Bibliotheken“ konstatierte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht