MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Mit Jesus darf man alles machen

Christlich-islamischer Dialog: Erstaunliches, Erfreuliches, Enttäuschendes. Von Ingolf Bossenz
Christlich-islamischer Dialog
| Christlich-islamischer Dialog.

Wenn Staunen, wie Thomas von Aquin meinte, Sehnsucht nach Wissen ist, war ich wohl am rechten Ort: Als ich Mitte der 1980er Jahre die Umayyaden-Moschee in Damaskus besuchte, zog ein kleiner, mausoleumsartiger Pfeilerbau, dessen grün-verglaste Bogenfenster enigmatisch erleuchtet waren, meine Aufmerksamkeit an. Mein Begleiter vom syrischen Informationsministerium erklärte mir, dass es sich um den Schrein handele, in dem sich das Haupt von Johannes dem Täufer befinde. Der jüdische Bußprediger, der Jesus im Jordan taufte und damit laut Markusevangelium den Beginn für das öffentliche Wirken des Messias setzte, verehrt in einer der berühmtesten Moscheen des Morgenlandes?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht