MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

George Pell

George Pell (* 1941-2023) war ein australischer Geistlicher und ehemaliger Erzbischof von Sydney und Melbourne.  Gegen Pell gab es Vorwürfe des Missbrauchs und der Vertuschung. Vor einem australischen Gericht wurde er jedoch 2020 freigesprochen und aus dem Gefängnis entlassen.

Artikel zu George Pell

Vor zehn Jahren gewählt und heute ein Liebling der Medien. Doch das Wendejahr 2018 brachte noch einen ganz andern Franziskus zum Vorschein.
11.03.2023, 17 Uhr
Guido Horst
Das Buch von Erzbischof Georg Gänswein über seine Zeit an der Seite Joseph Ratzingers ist keine Kampfschrift, sondern ein Blick zurück ohne Zorn.
20.01.2023, 19 Uhr
Guido Horst
Ist Synodalität eine Hilfe oder ein Hindernis? Der Traum von der synodalen Kirche wirft Fragen auf.
19.01.2023, 15 Uhr
George Pell †
Der emeritierte Erzbischof von Philadelphia Charles Chaput spricht über die Lücke, die Benedikt XVI. und Kardinal George Pell in der Kirche hinterlassen haben.
18.01.2023, 16 Uhr
Meldung
George Pell übte massive Kritik am Arbeitsdokument für die kontinentale Phase der Weltsynode.
George Pell übte massive Kritik am Arbeitsdokument für die kontinentale Phase der Weltsynode. Manipulationen sind möglich.
16.01.2023, 18  Uhr
Vorabmeldung
Kardinal George Pell schrieb unter dem Pseudonym "Demos"
Vor zehn Monaten zirkulierte im Vatikan eine vernichtende Bilanz des aktuellen Pontifikats. Der Autor nannte sich „Demos“. Jetzt ist der wirkliche Verfasser bekannt.
15.01.2023, 17  Uhr
Guido Horst
Kardinal Pell
Der Kurienkardinal war Koordinator des Wirtschaftsrates und wurde 2018 zu Unrecht verurteilt.
11.01.2023, 09  Uhr
Meldung
Kardinal George Pell im Interview
Kardinal Becciu soll den Missbrauchs-Prozess gegen seinen Widersacher, den australischen Kardinal Pell, mitfinanziert haben. Er weist dies jedoch zurück.
12.05.2022, 17  Uhr
Guido Horst
Bischof Bätzing bei der dritten Synodalversammlung der deutschen Katholiken
Die Antwort des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz auf die Sorge der Amtsbrüder sei ein Ausweichmanöver, so die Initiativen „Maria 1.0“ und „Neuer Anfang“.
21.04.2022, 19  Uhr
Meldung
Mehr laden