MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Friedrich Schleiermacher

Friedrich Schleiermacher (*1768 in Breslau; † 1834 in Berlin) war ein deutscher Theologe und Philosoph, der als Begründer der modernen Hermeneutik gilt. Sein Werk Über die Religion hatte großen Einfluss auf die protestantische Theologie des 19. Jahrhunderts.

Aktuelle Artikel zu Friedrich Schleiermacher

Florian Baab legt eine quellengesättigte Milieustudie des Katholizismus von Gestern vor und zeigt eine kirchliche Wirklichkeit, die man nur vom Hörensagen kennt.
18.11.2024, 11 Uhr
Martin Grichting
Michael Meyer-Blancks neues Buch liefert eine Bestandsaufahme des christlichen Antisemitismus. Eine Besprechung.
12.06.2024, 07 Uhr
Stefan Hartmann
Ludwig Feuerbach forderte die Alleinherrschaft der Vernunft gegenüber dem Glauben
Ludwig Feuerbach gab sich selbst als Gottsucher aus, doch in seiner radikalen Religionskritik bleibt für das biblische Christentum kein Raum.
12.09.2022, 17  Uhr
Alexander Riebel
Peter Sloterdijk spricht auf der spricht auf der phil.COLOGNE,
Sloterdijk will den Himmel sprechen lassen. Doch er versteht das Christentum nicht. Ein Kommunikations- und Verständnisproblem.
27.03.2021, 19  Uhr
Manfred Gerwing
Karl-Otto Apel, Philosoph
Der Philosoph Karl-Otto Apel hat vom Geistigen nur die Sprache übrig gelassen. Doch für vernünftige Aussagen ist das zu wenig.
10.02.2021, 14  Uhr
Alexander Riebel
Ludwig Wittgenstein, Philosoph
Mit der Wende zum linguistic turn fanden Sprachphilosophen ein Mittel, die Welt nach neuen Regeln ohne Metaphysik einzurichten.
15.01.2021, 16  Uhr
Vorabmeldung
Mehr laden