MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Studie über Caspar David Friedrich: Der Maler der „Luft“

Zum 200. Geburtstag von Caspar David Friedrich hat Eberhard Rathgeb eine sensible Studie über den großen Künstler verfasst.
Friedrich Caspar David - Luft und Nebel
Foto: Artepics via www.imago-images.de (http://www.imago-images.de/) | Bizarre Zeremonien begleiteten die künstlerische Produktion, die einem heiligen Akt gleichkam, insbesondere in den Phasen, in denen Friedrich sich dem Licht öffnete, der „Luft“.

Caspar David Friedrich und kein Ende. „Diese Hochknospe der deutschen Romantik – wunderbar. Aber leider nicht voll aufgeblüht“, urteilt der Zeichner Horst Janssen in einem Gespräch mit Joachim Fest über den kongenialen Caspar David Friedrich, dem Janssen zu dessen 200. Geburtstag einen prächtigen Radierzyklus widmete. Friedrich sei nicht nach Rom gegangen aus Angst, sein „Ureigenstes“ zu verlieren, seine Fähigkeit nämlich, wie kein anderer das irisierende Licht der Dämmerung zum Vorschein zu bringen. Tatsächlich hat Friedrich darauf verzichtet, die für angehende Künstler normativ verpflichtende Wanderschaft zum Lichtrausch der römischen Campagna anzutreten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht