In einem Aufsatz für den „Scientific American“ stemmen sich zwei Wissenschaftlerinnen mit Behinderungen mit Aufsehen erregenden Argumenten gegen die Genom-Editierung mit molekulargenetischen ...
Trotz überflüssiger Nebenhandlungen und einer erst gegen Ende in Fahrt kommenden Spannung thematisiert die deutsche, sechsteilige Netflix-Serie „Biohackers“ eine vermeintliche Optimierung des ...
Eingriffe in die Keimbahn. Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna bekamen für die Entwicklung der Genschere CRISPR/Cas9 den Nobelpreis für Chemie. Hier fällt ein bioethisches Tabu.
Was die Vergabe des diesjährigen Nobelpreises für Chemie wirklich bedeutet. Veränderungen am Erbgut sind in jeder Hinsicht möglich. Das ist ein Zivilisationsbruch.
In einem Beitrag für die Fachzeitschrift „Nature“ fordern 18 Spitzenforscher, dass Keimbahneingriffe, bei denen menschliches Erbgut manipuliert wird, für eine ...
Wieso sollen Eltern eigentlich das Recht besitzen, die genetische Ausstattung ihrer Kinder ganz oder auch nur in Teilen festzulegen? Von Stephan Rehder
In den USA, an der ehrwürdigen Harvard University in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts, plant der gebürtige Österreicher Werner Neuhausser, menschliche ...
Ganz Deutschland befindet sich im biopolitischen Tiefschlaf. Ganz Deutschland? Nein! In einer von unbeugsamen Allgäuern bevölkerten Stadt füllten Lebensrechtler ...