MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Elisabeth I.

Wenn am Samstag Charles III. gekrönt wird, blickt die ganze Welt auf die britische Hauptstadt. Eine Reportage von Alexander von Schönburg.
05.05.2023, 17 Uhr
Alexander von Schönburg
Liturgie ist im Verständnis Benedikts XVI. niemals eine esoterische Dreingabe, sondern vielmehr das sichtbare und klingende Vermächtnis Christi, dieser Welt jetzt schon eine greifbare Ahnung ...
12.01.2023, 15 Uhr
Guido Rodheudt
Der Dominikaner Pius V. war ein Asket und entschiedener Reformer. Der Kirche hinterließ er nicht nur das weiße Papstgewand. Ein Papst mit Licht und Schatten.
17.01.2022, 15 Uhr
Christoph Münch
Es gibt unzählige Menschen, die mit gewagten Thesen zur Person Jesus Christus ganz eigene Ziele verfolgen: die Gründung eigener Gemeinschaften, das Widerlegen kirchlicher Lehre oder einfach ...
20.09.2020, 13 Uhr
Marco Gallina
Unsere Liebe Frau von Walsingham
Wie zu Zeiten der Untergrundkirche: Der nationale Tag der Neuweihung, der auf den fünften Sonntag der Fastenzeit fiel, wurde von Katholiken in ganz England begangen,
04.04.2020, 08  Uhr
Ulrich vom Hagen
Ursula von der Leyen, Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer
Von der Leyen, Merkel und Kramp-Karrenbauer: Das Bild des neuen politischen Dreigestirns hat Symbolcharakter. Betrachtungen zur schönen neuen männerfreien Welt.
26.07.2019, 12  Uhr
Martin Lohmann
Hilaire Belloc ein gefürchteter Satiriker
Der britische Dichter, Journalist und Historiker Hilaire Belloc (1870–1953), ein Freund Chestertons, gab dem Katholizismus eine profunde Stimme, die bis heute wirkt.
21.09.2015, 14  Uhr