MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Elisabeth I.

Zum 80. Geburtstag einer Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die sich seit Jahrzehnten durch filmische Wandelbarkeit auszeichnet.
26.07.2025, 09 Uhr
José García
Nicht nur in englischen Epen traten Vertreter geistig-seelischer Mächte und des Guten auf den Plan. Doch wann trat das christliche geprägte Rittertum seinen Rückzug an?
19.04.2025, 05 Uhr
Lorenz Jäger
In England ist das Läuten von Kirchenglocken eine Kunst, die von Glöckner-Teams gemeinsam ausgeführt werden muss. Unsere Autorin hat es ausprobiert.
21.08.2024, 09 Uhr
Petra Jacob
King Charles III.
Wenn am Samstag Charles III. gekrönt wird, blickt die ganze Welt auf die britische Hauptstadt. Eine Reportage von Alexander von Schönburg.
05.05.2023, 17  Uhr
Alexander von Schönburg
Schwenkendes Weihrauchfass in der Liturgie
Liturgie ist im Verständnis Benedikts XVI. niemals eine esoterische Dreingabe, sondern vielmehr das sichtbare und klingende Vermächtnis Christi, dieser Welt jetzt ...
12.01.2023, 15  Uhr
Guido Rodheudt
Pius V. - die weiße Soutane des Papstes
Der Dominikaner Pius V. war ein Asket und entschiedener Reformer. Der Kirche hinterließ er nicht nur das weiße Papstgewand. Ein Papst mit Licht und Schatten.
17.01.2022, 15  Uhr
Christoph Münch
Unsere Liebe Frau von Walsingham
Wie zu Zeiten der Untergrundkirche: Der nationale Tag der Neuweihung, der auf den fünften Sonntag der Fastenzeit fiel, wurde von Katholiken in ganz England begangen,
04.04.2020, 08  Uhr
Ulrich vom Hagen
Ursula von der Leyen, Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer
Von der Leyen, Merkel und Kramp-Karrenbauer: Das Bild des neuen politischen Dreigestirns hat Symbolcharakter. Betrachtungen zur schönen neuen männerfreien Welt.
26.07.2019, 12  Uhr
Martin Lohmann
Filmtipp: "Maria Stuart"
„Maria Stuart, Königin von Schottland“ überzeugt trotz Zugeständnissen an den Zeitgeist durch die Inszenierung und die ausgezeichneten Darstellerinnen. Von José García
17.01.2019, 09  Uhr
Kathedrale von Manchester
Nach dem Terroranschlag ist die Solidarität in Manchester spürbar – dabei hilft auch das vielfältige Gemeindeleben. Von Sabine Ludwig
21.08.2017, 14  Uhr
Mehr laden