MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Clemens XIV.

Clemens XIV, Lorenzo Ganganelli

Clemens XIV. (*1705 in Santarcangelo; † 1774 in Rom) war Papst von 1769 bis 1774. Er ist vor allem für die Auflösung des Jesuitenordens im Jahr 1773 bekannt, eine Entscheidung, die ihn in zahlreiche politische Konflikte verwickelte.

Aktuelle Artikel zu Clemens XIV.

Der selige Lorenzo Salvi CP steht für die Verehrung des Jesuskindes – Mystik im Zeitalter der Aufklärung. Im turbulenten 19. Jahrhundert widersetze er sich auch Napoleon.
12.06.2025, 05 Uhr
Claudia Kock
Am Dienstag wird  Franziskus 88 Jahre alt. Schon jetzt steht fest: Die allermeisten Wähler des Nachfolgers hat er selbst zu Kardinälen  ernannt.
12.12.2024, 13 Uhr
Guido Horst
Auf Druck politischer Mächte: Die Aufhebung des Jesuitenordens durch Papst Clemens XIV. vor 250 Jahren und seine Wiederzulassung 1814.
19.09.2023, 19 Uhr
Dirk Weisbrod
Selige Kardinal Paolo Burali dÁrezzo
Der selige Kardinal Paolo Burali d'Arezzo wurde 1772 von Papst Clemens XIV. seliggesprochen.
16.06.2023, 21  Uhr
Claudia Kock
Papst im Rollstuhl
Der Umgang mit der Gesundheit des Nachfolgers Petri hat sich in der jüngeren Vergangenheit völlig gewandelt.
24.05.2022, 19  Uhr
Ulrich Nersinger
Friedrich II., König von Preußen
Kaum ein Monarch spottete so sehr über organisierte Religion wie Friedrich der Große. Doch den Katholiken erging es gut unter dem toleranten Preußenkönig.
03.11.2021, 10  Uhr
Stefan Ahrens
Eine Büste von König Friedrich II.
Über nichts spottete der bekannte Monarch so sehr wie organisierte Religion. Doch seine katholischen Untertanen profitierten uneingeschränkt von der ...
03.11.2021, 08  Uhr
Vorabmeldung
Der heilige Giuseppe Pignatelli
Giuseppe Pignatelli erlante von Papst Pius VII. die Wiederzulassung des Ordens in Neapel und schließlich auch in Rom.
15.11.2019, 15  Uhr
Claudia Kock
Eingang zur päpstlichen Lateranuniversität in Rom
Neuer Studiengang für Friedens- und Konfliktforschung an der Päpstlichen Lateranuniversität. Von Claudia Kock
05.12.2018, 12  Uhr
Der „Clivus Scauri“ gehört zu den ältesten Straßen der Stadt Rom. Vom Tiber zieht er sich den Caelius hinauf, einen der sieben Hügel der Ewigen Stadt.
18.10.2017, 14  Uhr
Kirchenfenster mit Taube
Wissenschaftlich präsent und disziplinübergreifend engagiert: Ein Band porträtiert berühmte Köpfe des Jesuitenordens. Von Barbara Stühlmeyer
25.09.2017, 14  Uhr
Glaskuppel im Hörsaal der Philosophisch-Theologischen Jesuiten-Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main.
Klaus Schatz stellt die Geschichte der deutschen Jesuiten von 1814 bis 1983 vor. Von Harm Klueting
21.07.2014, 15  Uhr
Mehr laden