MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Clemens XIV. : Der Papst, der die Jesuiten aufhob

Wissenschaftliche Detektivarbeit: Der Historiker Christoph Weber liefert einen wichtigen Baustein zum Verständnis von Papst Clemens XIV. Von Urs Buhlmann
Papst Clemens XIV. - Mann mit Licht und Schatten
Foto: IN | Mann mit Licht und Schatten: Papst Clemens XIV.

Hier geht es zur Sache: Wer meint, dass die Darlegung historischer Streitigkeiten eine staubtrockene Angelegenheit sei, die nur eine unverdrossene Schar von Fachgelehrten zu interessieren brauche, wird eines Besseren belehrt. Christoph Weber, der emeritierte Düsseldorfer Historiker und bedeutende Kenner der Geschichte der Kurie und des Kardinalskollegiums, setzt seine Studien zur Aufhebung des Jesuitenordens 1773 mit der Edition einer anonymen Schmäh-Biographie des damals handelnden Papstes, Clemens XIV. (1769–1774), fort. Sie entstammt natürlich jesuitischer Feder, auch wenn es gar nicht so einfach ist, die Autorschaft zweifelsfrei zu klären.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht