MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur und Feuilleton

Forschung im Licht der Offenbarung

Neuer Studiengang für Friedens- und Konfliktforschung an der Päpstlichen Lateranuniversität. Von Claudia Kock
Eingang zur päpstlichen Lateranuniversität in Rom
Foto: IN | Hier sollen zukünftige Friedensstifter studieren: der Eingang zur päpstlichen Lateranuniversität in Rom.

Ihr habt die Würde und die Bürde, in besonderer Weise ,die Universität des Papstes‘ zu sein“, sagte Johannes Paul II. vor fast 20 Jahren in seiner Ansprache zur Eröffnung des akademischen Jahres an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom im November 1999. Tatsächlich ist diese direkt neben der Lateranbasilika auf extraterritorialem Gebiet des Vatikanstaates gelegene Hochschule historisch eng mit der akademischen Ausbildung des römischen Klerus verbunden; seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil sind ihre Studiengänge auch für Laien geöffnet. Papst Franziskus hat in diesem Jahr erstmals einen Laien, den Völkerrechtler Vincenzo Buonomo, zum Rektor der renommierten Hochschule ernannt, die 1773 von Papst Clemens XIV. gegründet wurde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht