Vor 500 Jahren begann mit Clemens VII. das vielleicht übelste Kapitel der Papstgeschichte, das der Historiker Ludwig von Pastor als „Unglückspontifikat“ bezeichnete.
Dirk Weisbrod
Clemens VII. (*26. Mai 1478 in Florenz; †25. September 1534 in Rom), bürgerlich Giulio de’ Medici, stammte aus der einflussreichen Medici-Familie und war von 19. November 1523 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.