Die Anzahl der Toren in Weltgeschichte und Weltliteratur ist gewaltig – oft tritt er als Vorbild auf, andererseits stellt seine Unverantwortlichkeit
eine Warnung dar.
In den Sarg des verstorbenen Emeritus ist eine offizielle lateinische Pontifikats-Urkunde gelegt worden. Die "Tagespost" dokumentiert den Text im Wortlaut.
Die nordischen Bischöfe machen sich in einem offenen Brief an ihre deutschen Amtsbrüder Sorgen um Richtung und Inhalt des Synodalen Wegs. Die Tagespost dokumentiert das Schreiben im Wortlaut.
Das alte Fest der katholischen Jugend ist das neue. Die Verlegung der Weltjugendtage auf das Christkönigsfest ermutigt zu einem neuen Autoritätsbewusstsein. Christus ist König der Kirche.
Vor 150 Jahren starb der französische Schriftsteller Alexandre Dumas. Er war ein Meister des abenteuerlichen Historienromans, der auch heute noch bekannt ist und ...
Der französische Schriftsteller Alexandre Dumas starb vor 150 Jahren. Er hinterließ ein gewaltiges Werk von spannenden Geschichten. Auch sein Leben war ein Abenteuer.
In Nicaraguas Hauptstadt Managua hat ein Aktivist die Kathedrale in Brand gesetzt. Der Vorfall ist kein Einzelfall. Es wird Zeit für den Vatikan deutlich zu werden.
Beim Konzil 431 stand die zerbröckelnde Stadt Ephesus noch einmal im Blickpunkt der kirchlichen Weltöffentlichkeit - Es war geprägt vom Streit rund um die Irrlehre ...
Als einfühlsamer Katechist und sensibler Seelsorger der „kleinen Herde“ zeigte sich Papst Franziskus bei seiner dritten Balkan-Reise. Von Stephan Baier