Seit Generationen begeistert er die Leser: Alexandre Dumas' Roman „Graf von Monte Christo". Die Geschichte um den zu Unrecht eingekerkerten Edmond Dantès machte im 19. Jahrhundert bereits Furore. Zahlreiche Regisseure nahmen sich des Bestsellers an und brachten die Geschichte um die unglückliche Liebe Dantès zu Mercédès, die Rache an seinen Verrätern und die Wohltaten gegenüber den Bündnisgenossen auf die Leinwand. Die diese Woche auch in unseren Kinos anlaufende, in Frankreich bereits immens erfolgreiche Neuverfilmung von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière knüpft an die Tradition des Heldenepos an und stellt die großen Fragen nach Gut und Böse und der zerstörerischen Kraft der Rache.
Monte Christo: Held und Antiheld in neuer Verfilmung
Die Neuverfilmung von „Der Graf von Monte Christo“ wurde in Frankreich ein großer Kassenerfolg. Ein Gespräch mit Co-Regisseur Matthieu Delaporte über den unverwüstlichen Klassiker.
